Die Aktienmärkte steigen aktuell von einem Rekordhoch zum nächsten und vielen Anlegern wird angesichts dieser Bewegungen geradezu schwindelig. Doch anstatt eines Crashs könnte die Rallye an der Börse jetzt erst richtig losgehen. Darauf deutet zumindest eine aktuelle Statistik hin.

Die Warnungen, dass es an der Börse aktuell eine KI-Blase geben könnte, werden immer lauter und viele Anleger beginnen, sich auf den nächsten Bärenmarkt einzustellen. Doch kommt es statt zu einem Abverkauf zu einer unglaublichen Rallye?

Aktienmärkte in den kommenden Jahren vor unglaublicher Rallye?

Zumindest die Statistik spricht aktuell dafür, dass genau mit einer solchen Entwicklung zu rechnen ist. Denn nachdem der aktuelle Bullenmarkt 2,9 Jahre alt geworden ist, zeigt die Historie, dass sich der Aufschwung in der Regel noch viel stärker und länger fortsetzt.

Durchschnittliche Bullenmarktentwicklung
Durchschnittliche Bullenmarktentwicklung

“Acht Jahre und 288 % Gewinn – das ist im Durchschnitt der Bullenmarkt der letzten 50 Jahre. Da der Bullenmarkt heute in sein drittes Jahr geht, gibt es Grund zu der Annahme, dass die Party noch lange nicht vorbei ist”, schrieben dazu die Experten der Carson Group.

Statt Angst vor dem Crash besser Optimismus wegen der Rallye?

Es kann also noch viel länger nach oben gehen, als es die meisten Anleger erwarten, und daher ist angesichts einer möglicherweise anstehenden Jahresendrallye nicht Panik, sondern eher eine positive Stimmung angebracht.

Denn aktuell spricht vieles für weitere Kursanstiege bei Aktien, auch beispielsweise die saisonale Statistik, die jetzt enorme Steigerungen der Preise in den kommenden Monaten für Investoren verheißt.

Performance Statistik
Performance Statistik

Es kann sich also lohnen, trotz aller Schwarzmalerei weiter optimistisch zu bleiben und Aktien zu kaufen.

Lesen Sie auch:

Ray Dalio: So viel sollten Sie trotz der hohen Kurse jetzt in Gold investieren

Oder:

Rheinmetall-Aktie nach Kurssturz: Ist das jetzt eine geniale Kaufchance?