Die Aktie der Allianz, die innerhalb des DAX mit über acht Prozent am drittstärksten gewichtet ist, entwickelte sich 2025 deutlich besser als der Leitindex. Am Montag bestätigte nun ein Analyst sein besonders hohes Kursziel.

Während der DAX seit Jahresanfang um fast 17 Prozent zugelegt hat, gelang dem Versicherungswert Allianz mit über 22 Prozent eine markante Outperformance. Doch in den vergangenen Jahren ging es bei dem Münchener Versicherungsriesen nicht nur mit dem Aktienkurs bergauf. Treue Aktionäre durften sich seit dem Jahr 2018 über eine von 9,00 auf 15,40 Euro (2024) gestiegene Dividende freuen, was einem Anstieg um mehr als 71 Prozent entspricht. Zum Jahresende gerechnet bot das DAX-Schwergewicht stets eine Dividendenrendite von mehr als fünf Prozent. Zum Vergleich: Zehnjährige Bundesanleihen werfen aktuell lediglich 2,7 Prozent p.a. ab. Analysten prognostizieren bei der Allianz für das Geschäftsjahr 2025 eine Ausschüttung von 16,95 Euro, was auf Basis des aktuellen Kurses einer Dividendenrendite von fast 4,7 Prozent entspräche.

Berenberg-Analyst mit besonders hohem Kursziel

Am Montag dieser Woche veröffentlichte die Privatbank Berenberg ein Update zur Allianz-Aktie. Darin bestätigt der zuständige Analyst sowohl die bisherige Empfehlung „Kaufen“ als auch das von ihm ausgesprochene Kursziel von 431 Euro. Obwohl die Bewertung mittlerweile ihr Niveau von Ende 2021 erreicht habe, sieht der Experte weiteres Potenzial und begründet dies mit anhaltenden, wenn auch langsameren Gewinnsteigerungen und starken Solvabilitätsquoten, die auch in Zukunft hohe Dividenden ermöglichen sollten.

Mit seinem Kursziel von 431 Euro legt der Berenberg-Experte unter den insgesamt 19 von TradingView.com erfassten Prognosen den stärksten Optimismus an den Tag. Die niedrigste Schätzung ist bei 320 Euro angesiedelt. Das durchschnittliche Kursziel von 377,5 Euro liegt ungefähr vier Prozent über dem aktuellen Allianz-Kurs (362,40 Euro, Stand 25.11.2025).

Hier finden Sie den aktuellen Broker-Vergleich von BÖRSE ONLINE

Allianz (WKN: 840400)

Solide charttechnische Verfassung

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie der Allianz derzeit in einem intakten Aufwärtstrend. Der aktuelle Kurs liegt über den wichtigen gleitenden Durchschnitten (50 Tage- und 200 Tage-Linie), die zudem eine steigende Tendenz aufweisen. Beides gilt in der Chartlehre als „bullisches“ Umfeld.

Charttechnisch wichtige Unterstützungszonen verlaufen im Bereich von 330 bis 350 Euro. Sollte der Kurs darunter fallen, könnte dies zu einem chartinduzierten Verkaufsdruck führen. Bei einem Ausbruch über die Widerstandszone bei 378 Euro entstünde hingegen weiteres Aufwärtspotenzial. Insgesamt bleibt die Allianz aus technischer Sicht ein solides, strukturell bullisches Investment – mit einer aktuell stabilen Basis und der Möglichkeit zu mittel- bis langfristigen Zugewinnen, sofern das allgemeine Marktumfeld mitspielt.

Die Mehrzahl der insgesamt 26 auf TradingView.com erfassten technischen Indikatoren steht derzeit auf „Kaufen“. 14 Parameter legen das „Kaufen“, neun das „Halten“ und lediglich drei ein „Verkaufen“ der Allianz-Aktie nahe.

Lesen Sie auch:

KGV 6 und 5 Prozent Dividendenrendite – diese unbekannte Aktie ist einen Blick wert

Oder:

Massiv unterbewertet - Morningstar rät bei diesen Aktien zum Einstieg

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.