Am Dienstag zeigt diese MDAX-Aktie einen überraschenden Kurssprung. Ist das der Befreiungsschlag, auf den Investoren lange gewartet haben? Und kann sich dementsprechend eine Positionierung bei den Papieren lohnen?

Nach ihrer jüngsten Kurskorrektur sind die Aktien von Puma am Dienstag mit fast 6 Prozent Plus auf 21,42 Euro wieder über ihre 100-Tage-Linie zurückgekehrt. 

Diese MDAX-Aktie zieht heute stark an

Hintergrund des Kurssprungs: Analyst Warwick Okines von der Investmentbank Exane BNP Paribas gab in einem Kommentar seine negative Einschätzung auf und votiert für Puma nun mit „Neutral“. Sein deutlich erhöhtes Kursziel von 21 Euro wurde am Morgen jedoch bereits erreicht.

Okines sieht Puma in einer Sondersituation. Der Turnaround könnte zwar schwieriger werden als beim Rivalen Adidas, es komme jedoch auch mögliches Übernahmeinteresse ins Spiel. In diesem Fall könnten Puma-Aktien auch 30 Euro wert sein.

Ein etwas positiveres Licht, das also am Dienstag auf Puma fällt, nachdem das Unternehmen von Analysten zuletzt eher gescholten worden ist. Doch für Anleger stellt sich nach dem Kurssprung am Dienstag die Frage: Ist das endlich der lang ersehnte Befreiungsschlag?

Kommt endlich der Befreiungsschlag?

Tatsächlich ist das mit Blick auf den Chart (noch) nicht der Fall. Zwar verschafft der Anstieg Aktionären etwas Luft zum Atmen nach der Abwärtsbewegung der vergangenen Tage, doch ohne einen nachhaltigen Anstieg über die Marke von 25 Euro sowie einen Angriff auf die 200-Tage-Linie (25,52 Euro) dürfte es zu keiner größeren Rallye bei dem MDAX-Konzern kommen.

Auch der Rest der Analysten ist eher skeptisch. Im Konsens sehen die Marktbeobachter vom aktuellen Niveau zwar noch sechs Prozent an Kurspotenzial, raten aber mehrheitlich zum Halten der Papiere.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch:

Gold-Aktien im Superzyklus: Warum die Rallye noch lange nicht vorbei ist

Oder:

Das ändert alles: Gefallene Engel-Aktien explodieren dank Trump und bieten massives Potenzial

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Puma.