Viele Anlegergreifen nach den Kursturbulenzen der vergangenen Woche wieder verstärkt zu Dividendentiteln. Hier sind drei Top-Titel, die mehr als fünf Prozent Dividendenrendite bieten - zwei davon kannten Sie vermutlich noch nicht.

Gute Dividendentitel sind ein Segen für jedes Depot, aber im US-Markt nicht leicht zu finden. Wir haben drei für Sie aufgespürt: International Seaways Inc. (ISIN: MHY410531021), Ford Motor Company (ISIN: US3453708600) und CVR Partners LP (ISIN: US1266332055). Doch bevor Anleger investieren, sollten sie die dahinter stehenden Geschäftsmodelle, jüngste Fortschritte und die neuesten Geschäftszahlen kennen. Ein Schnell-Check.

Dividenden-Kandidat Nr. 1: International Seaways Inc.

International Seaways ist ein auf Tanker spezialisierter Schifffahrtskonzern mit Sitz in New York. Das Unternehmen betreibt eine Flotte von rund 75 Schiffen, darunter VLCCs, Suezmax-Tanker, LR1/ LR2 und MR Produkt¬tanker. Seit Juli 2025 hat das Unternehmen mehrere wichtige Fortschritte erzielt: Es nahm die Seaways Alacran, das erste von sechs LR1-Neubauten in Betrieb. Parallel veräußerte International Seaways fünf ältere Schiffseinheiten. Gegenüber Peerunternehmen im Tankergeschäft hebt sich International Seaways durch die kombinierte Strategie von neuen Modellen mit umweltfreundlicher Antriebstechnik (Dual-Fuel ready) und einer gezieltem Flotten-Modernisierung ab.

In den am 6. November 2025 veröffentlichten Zahlen meldete das Unternehmen für das 3. Quartal 2025 einen Nettogewinn von 71 Millionen US-Dollar, bzw. 1,42 US-Dollar je Aktie, und übertraf damit die Analystenschätzungen um gut 15 Prozent. 

Die International Seaways Inc. verwöhnte ihre Aktionäre seit 2031 mit einer jährlichen Dividendenrendite von über fünf Prozent. Auf Basis des aktuellen Kurses sind es sogar satte 6.1 Prozent.

International Seaways Inc (WKN: A2DGML)

Dividenden-Kandidat Nr. 2: Ford Motor Company

Der Autohersteller Ford Motor Company ist ein weltweit tätiger Mobilitätskonzern mit Sitz in Dearborn, Michigan. Eine der wichtigsten ausländischen Dependancen ist Ford Europe mit Sitz und einem Werk in Köln. Das Geschäftsmodell umfasst herkömmliche PKW, Nutzfahrzeuge, Elektrofahrzeuge sowie Finanzdienstleistungen. Seit Juli 2025 setzte Ford insbesondere beim Wachstum seines Geschäftsbereichs „Ford Pro“ (kommerzielle Nutzfahrzeuge und Services) starke Impulse: Dort stiegen die Umsatz- und Profitabilitätskennzahlen deutlich. Ansonsten ist das Wachstum verhalten, aber stabil. Im Oktober 2025 meldete Ford eine Absatzsteigerung im US-Markt um 1,6 Prozent auf rund 175.584 Fahrzeuge, vor allem getragen von einem Plus bei Pickup-Trucks (+4,9 Prozent).

In den am 23. Oktober 2025 veröffentlichten Geschäftszahlen meldete Ford einen Umsatz von 50,5 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 2,4 Milliarden US-Dollar, bzw. 0.6 US-Dollar je Aktie, und übertraf damit die Analystenschätzungen um satte 27 Prozent.

Die Ford Motor Company verwöhnte ihre Aktionäre seit 2023 mit einer jährlichen Dividendenrendite von über fünf  Prozent. Derzeit beträgt die Dividendenrendite ansehnliche 5.65 Prozent.

Dividenden-Kandidat Nr. 3: CVR Partners LP

CVR Partners ist ein nordamerikanischer Produzent von Stickstoffdüngemitteln und ein separat notierter Spin-off des Konglomerats CVR Energy. Seit Juli 2025 profitierte das Unternehmen verstärkt von einem angespannten Markt für Stickstoff-Düngemittel; ein Trend, der zuletzt auch beim deutschen Wettbewerber K+S zu beobachten war. Beeindruckend bei CVR ist die hohe Auslastung seiner Anlagen: Die Ammoniak-Fertigung etwa meldete zuletzt einen Auslastungsgrad von rund 95 Prozent. Mit steigenden Durchschnittspreisen für Ammoniak (+33 Prozent) und UAN (+52 Prozent) im Q3 gegenüber dem Vorjahr verbesserten sich die Zahlen von CVR Partners markant. Eine Besonderheit gegenüber Wettbewerbern ist die Kombination aus hohen Volumina und hocheffizienter Produktion, was dem Unternehmen in seinem traditionell zyklischen Umfeld Vorteile verschafft.

Laut den am 29. Oktober 2025 gemeldeten Zahlen erzielte CVR Partners im dritten Quartal einen Nettogewinn von 43 Millionen Dollar. Im Vorjahr standen noch lediglich 3,8 Millionen Dollar zu Buche. Das Ergebnis je Aktie lag bei 4,08 Dollar nach einem Verlust von 0,36 Dollar im Vorjahresquartal.

Die CVR Partners bietet ihren Aktionären seit 2021 regelmäßig eine jährliche Dividendenrendite von mehr fünf Prozent. Auf Basis des derzeitigen Kurses und der Erwartungen der Analysten liegt die Dividendenrendite aktuell bei stattlichen 9,3 Prozent.

CVR Partners LP (WKN: A2QJAU)

Fazit: Nicht nur fundamental gesund

Bei allen drei Kandidaten sieht es nicht nur fundamental, sondern auch charttechnisch gut aus. Da die Geschäftsmodelle intakt sind, können Anleger damit rechnen, auch künftig Ausschüttungen auf dem aktuell hohen Niveau zu erhalten - oder sogar mehr. Und mit steigenden Dividenden. Hinzu kommt Kursphantasie, wenn - wie im Falle von CVR Partners - die Bewertungslücke geschlossen werden muss. 

Anleger, die nicht auf diese Einzelaktien setzen wollen, sind vielleicht mit dem «Globale Dividenden-Stars Index» glücklicher.

Sie wollen wissen, wie sie die Aktien am günstigsten handeln können? Dann ist unser Depot-Broker-Vergleich Ihre nächste Lektüre.

Lesen Sie auch:

Gold: Zu diesem Zeitpunkt explodieren die Kurse wieder

Siemens-Aktionäre erhalten nach Rekordgewinn 2025 mehr Dividende und kostenlose Aktien