Auf der Suche nach vielversprechenden Biotech-Aktien sind Anleger meist für jeden Tipp dankbar. Also warum nicht eine KI fragen, welche Papiere uns in diesem Jahr noch überraschen könnten.

Ob eine Künstliche Intelligenz tatsächlich der beste Ratgeber ist, wenn es um Investmententscheidungen an der Börse geht, darf durchaus bezweifelt werden - vor allem, wenn es um Biotech-Titel geht. Immerhin liefert die KI "Claude" des Unternehmens Anthropic, mit der wir über mögliche Biotech-Überraschungen im Börsenjahr 2025 gesprochen haben, aber gleich einen wichtigen Warnhinweis für alle Anleger mit: "Biotech-Investitionen sind extrem volatil und risikoreich. Erfolg hängt von klinischen Studienergebnissen, Zulassungen und Marktakzeptanz ab - alles schwer vorhersagbare Faktoren." 

Und dennoch ist es natürlich interessant zu erfahren, welche Favoriten das Programm hat.

Das sind die Biotech-Favoriten der KI für 2025

Auf die Frage, welche Biotech-Aktien uns im laufenden Jahr noch besonders überraschen könnten, antwortet "Claude" gleich mit mehreren Aktien: "Basierend auf den aktuellen Marktbedingungen und Entwicklungspipelines sind die drei vielversprechendsten Biotech-Aktien aus der Liste:

1. CRISPR Therapeutics

Das ist der klare Favorit, da das Unternehmen bereits über ein zugelassenes und vermarktetes CRISPR-Produkt verfügt. Diese Marktführerschaft in der Gen-Editing-Technologie verschafft ihnen einen erheblichen Vorsprung gegenüber Konkurrenten. Die Technologie hat das Potenzial, ganze Therapiebereiche zu revolutionieren.

2. Beam Therapeutics

Beams Base-Editing-Ansatz könnte präziser und sicherer als herkömmliche CRISPR-Technologien sein. Das Unternehmen steht auf mehreren Analystenlisten für 2025 und arbeitet an mehreren vielversprechenden Programmen gleichzeitig. Die differenzierte Technologie könnte ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

3. Ascendis Pharma

Mit bereits zwei zugelassenen Medikamenten auf dem Markt hat Ascendis einen bewährten Track Record. Die TransCon-Technologie ist vielseitig einsetzbar und das Unternehmen erhält positive Rückmeldungen von behandelnden Ärzten, was auf gute kommerzielle Aussichten hindeutet.

Diese Reihenfolge spiegelt das Risiko-Rendite-Profil wider: CRISPR hat die geringste Unsicherheit durch bestehende Marktpräsenz, Beam bietet hohes Potenzial bei moderatem Risiko, und Ascendis kombiniert bewährte Erfolge mit weiteren Wachstumsmöglichkeiten."

Hat die KI auch deutsche Biotech-Tipps?

Auch auf die Frage, welche deutschen Biotech-Aktien im Jahr 2025 überraschen könnten, nennt die KI einen Favoriten: "Bei deutschen Biotech-Aktien sticht BioNTech als die vielversprechendste Überraschungskandidatin für 2025 hervor - und das aus mehreren strategischen Gründen: BioNTech hat gerade eine wichtige Weichenstellung vorgenommen: BioNTech kündigte im Juni 2025 die Übernahme von CureVac für 1,25 Milliarden Dollar an. Für ein Investment wäre aus rein analytischer Sicht BioNTech wahrscheinlich die solideste Wahl, weil:

- Das Unternehmen bereits bewiesene kommerzielle Erfolge hat
- Starke Finanzlage mit ausreichend Kapital für F&E und Akquisitionen
- Diversifikationsstrategie reduziert die Abhängigkeit von COVID-Produkten
- Die CureVac-Übernahme zeigt strategisches Denken"

Anleger sollten aber, wie bereits angedeutet, ihre Investmententscheidungen nicht von einer KI abhängig machen. Unter Umständen beschäftigt sich der ein oder andere Aktionär aber jetzt noch etwas genauer mit einem der aufgelisteten Papiere.

Hinweis: Einschätzungen und Ausführungen der Künstlichen Intelligenz (KI) können fehlerhaft oder unvollständig sein.

Lesen Sie auch: Redcare vor Quartalszahlen stark gefragt und charttechnisch spannend

Oder: DAX-Schein plus 27% seit Empfehlung und mit Zusatzchance von 46% in acht Wochen

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: CRISPR Therapeutics AG, BioNTech SE ADRs.