Die Aktie von Redcare Pharmacy (früher: Shop Apotheke) ist am Freitagvormittag nach einer positiven Analystenempfehlung stark gefragt und verteuert sich im Vorfeld anstehender Quartalszahlen um über vier Prozent.

Analyst Sven Sauer vom Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Aktie von Redcare von „Hold“ auf „Buy“ gestuft, deren fairen Wert um 20 Euro auf 150 Euro erhöht und damit vor den anstehenden Quartalszahlen für erhöhte Aufmerksamkeit gesorgt. Bei den wachstumsverwöhnten Online-Apotheken belastete in diesem Jahr die Kombination aus verhaltener operativer Dynamik, sinkenden Margen sowie wachsender Wettbewerbs- und regulatorischer Unsicherheit das Sentiment und führte bei den Aktien von Redcare und DocMorris seit dem Jahreswechsel zu Verlusten von über 18 Prozent bzw. fast 20 Prozent. Mit dem jüngsten Kurssprung vollzog der Titel eine eindrucksvolle charttechnische Korrektur, schließlich notierte der Titel noch im Juni zeitweise unter 90 Euro. 

Optimismus der Analysten ungebrochen

Trotz steigender Umsätze erzielte das Unternehmen zuletzt in Q3 2023 einen Gewinn pro Aktie. Seither gab es stets Verluste zu vermelden, die von minus 0,22 Euro bis minus 1,04 Euro pro Aktie reichten. Immerhin fiel im ersten Quartal 2025 der Verlust mit 0,51 Euro besser als befürchtet aus. Nun darf man gespannt sein, ob Redcare beim nächsten Update eine positive Überraschung gelingen wird. Laut den von TradingView.com erfassten Analystenschätzungen soll sich das Minus in Q2 auf 0,21 Euro je Aktie belaufen.

Ungeachtet dessen scheint der Optimismus der Analysten ungebrochen zu sein, schließlich steht das „Pendel“ derzeit auf „Kauf“. Auf Basis der in den vergangenen drei Monaten abgegebenen elf Analystenurteile wird die Redcare-Aktie achtmal als „Starker Kauf“ eingestuft. Zweimal wird zum „Halten“ geraten und ein Analyst sieht den Wert sogar als „Starken Verkauf“. Als ausgesprochen ambitioniert kann man das durchschnittliche Zwölfmonatskursziel von 162,80 Euro betrachten, wobei die Einzelprognosen von 94,00 bis 214,00 Euro reichten (aktuell: 107,40 Euro).

Charttechnische Hochspannung bei Redcare

Mit dem jüngsten Kurssprung befindet sich die Aktie von Redcare auf Tuchfühlung mit ihrer langfristigen 200-Tage-Linie. Sollte diese markant überwunden werden, wäre dies als starkes charttechnisches Kaufsignal zu interpretieren. Viele technische Indikatoren stehen derzeit auf „Kaufen“. Auf der Charttechnik-Website Tradingview legen zum Beispiel von den insgesamt 26 erfassten Parametern gegenwärtig 12 das „Kaufen“, zehn das „Halten“ und vier das „Verkaufen“ der Aktie von Redcare nahe.

Als Katalysator für weiter steigende Kurse könnten sich die für den Dienstag angekündigten Quartalszahlen erweisen. Für ein hohes Maß an Spannung wäre damit auf jeden Fall gesorgt.

Redcare Pharmacy (WKN: A2AR94)

Lesen Sie auch:

Zwischen Hightech und Dividende: Warum Siemens jetzt ein Kauf ist

Oder:

Halbjahreszahlen von Nestlé lassen Aktie abstürzen - Alarmstufe Rot?