Am Dienstag bricht diese Aktie aus dem SDAX um 22 Prozent ein. Das steckt hinter dem Abverkauf, und so kann es laut Charttechnik als auch laut Ansicht der Analysten weitergehen.
Die Aktien von SMA Solar sind am Dienstag mit einem Kurseinbruch aus ihrem Erholungstrend der vergangenen Monate gefallen. Nachdem der Wechselrichterhersteller für Solaranlagen am Vorabend nach Börsenschluss seine Ziele senken musste, sackte der Kurs im Xetra-Handel um 22 Prozent ab. Waren die Aktien vor einigen Tagen noch ihrem höchsten Stand seit August 2024 nahe, fielen sie nun wieder auf das Niveau vom Mai zurück.
SDAX-Aktie bricht massiv ein
Wegen der anhaltend schwachen Marktentwicklung im Bereich der Privat- und Gewerbeanlagen erwartet SMA für das laufende Jahr nun einen operativen Verlust (Ebitda), vor allem begründet mit Wertminderungen und Rückstellungen. Ein Händler sprach in einem ersten Kommentar von einer "weiteren Gewinnwarnung". Analyst Constantin Hesse vom Investmenthaus Jefferies verwies darauf, dass sich die verschlechterte Lage nicht nur auf das Jahr 2025 beziehe, sondern auch auf die Folgejahre.
Auch zuvor schon hat die Aktie zwei düstere Jahre hinter sich: Seit dem Rekordhoch im Sommer 2023 war sie bis Ende 2024 um bis zu 90 Prozent eingebrochen. Im April hatten sie sich unter 12 Euro nochmals ihrem Rekordtief genähert. Längerfristig gesehen konnte also zuletzt eher vom Versuch einer Bodenbildung die Rede sein.
Spätestens bei 25 Euro war die Erholung in den vergangenen Monaten aber mehrfach an ihre Grenzen gekommen. Nun ringen die Papiere wieder um ihre einfache 200-Tage-Linie. Unter diesen bei charttechnisch orientierten Anlegern beliebten Gradmesser für den langfristigen Trend fielen sie im frühen Handel erstmals seit Mai wieder.
Wie geht es jetzt weiter?
Doch für Anleger stellt sich angesichts des massiven Abverkaufs die Frage, wie es jetzt mit dem Titel weitergehen kann.
Charttechnisch hat die Aktie ein klares Verkaufssignal generiert, ihren Erholungstrend verlassen und könnte angesichts der negativen Stimmung noch tiefer fallen. Viele Analysten sehen allerdings eine Kaufchance bei dem SDAX-Wert. Vom aktuellen Niveau impliziert das Kursziel zwölf Prozent Upside, allerdings lautet das mittlere Rating des Konsens nur auf Hold.
Lesen Sie auch:
Rheinmetall, Renk und Hensoldt: Deutsche Rüstungswerte wieder gefragt – dies sind die Gründe
Oder:
Gold vor Rekord, Silber schafft Historisches – So geht es jetzt weiter