Aktuell gibt es Aktien teilweise zu regelrechten Frühjahrsschulussverkaufkursen. Besonders diese drei Dividendentitel mit bis zu 7,1 Prozent Rendite gibt es so billig wie seit Jahren nicht mehr. Zeit für Investoren, zuzuschlagen?

Die Situation an den Märkten ist aktuell sehr unsicher, und dementsprechend stark sind die Kurse von einigen Aktien zuletzt gefallen. Das führt dazu, dass Anleger jetzt echte Schnäppchen machen können. 

Diese Dividendenaktien gibt es so billig wie seit Jahren nicht mehr

Besonders einige Dividendenaktien sind zuletzt stark unter Druck geraten und bieten jetzt nicht nur eine so niedrige Bewertung wie seit Jahren nicht mehr, sondern dazu noch enorm hohe Dividendenrenditen. Insbesondere auf diese drei Titel kann sich für Anleger jetzt ein Blick lohnen:

NNN REIT (Dividendenrendite: 5,6 Prozent)

Erster Titel ist dabei der NNN REIT, ein Immobilienunternehmen aus den USA. Aktuell notiert der Wert mit einem KGV von 21 ca. 35 Prozent unter dem durchschnittlichen Wert der vergangenen fünf Jahre. 

Gleichzeitig ist die Dividendenrendite mit 5,6 Prozent ca. 13 Prozent höher als im Vergleich der vergangenen fünf Jahre.

Shell (Dividendenrendite: 4,1 Prozent)

Durch die fallenden Ölpreise notiert auch die Aktie von Shell deutlich unter ihren durchschnittlichen Niveaus. Mit einem aktuellen KGV von 9,6 liegt sie 25 Prozent unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre.

Hinzu kommt bei dem Titel eine attraktive Dividendenrendite von 4,1 Prozent, ca. fünf Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.

Auf der Suche nach spannenden Dividendenaktien?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

Pfizer (Dividendenrendite: 7,1 Prozent)

Ebenfalls spannend könnte die Aktie von Pfizer sein. Der Pharmakonzern steht aktuell insbesondere wegen seiner Patentlücke unter Druck und notiert darum mit einem KGV von 8,0 28 Prozent niedriger gegenüber dem Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre.

Gleichzeitig ist die Dividendenrendite mit 7,1 Prozent ca. 56 Prozent höher als im Vergleich der vergangenen fünf Jahre.

Lesen Sie auch:

Rheinmetall-Rallye ohne Ende: Darum könnten diese Woche die nächsten Aktien-Rekorde fallen

Oder:

Jetzt massiv kassieren! Mit diesen Dividendenaktien noch in dieser Woche hohe Renditen einfahren

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.