Bei diesen Aktien haben Insider zuletzt in signifikantem Umfang Aktien auf den Markt geworfen. Ein potenzielles Verkaufssignal bei den teilweise sehr beliebten und bekannten Papieren?
Immer wieder kommt es vor, dass nicht nur Anleger, sondern ebenfalls Insider die Aktien eines Unternehmens kaufen oder verkaufen. Da in letzterem Fall nie ganz ausgeschlossen werden kann, ob diese Transaktionen auf Basis von Geheimwissen passieren, hat der Gesetzgeber (speziell in den USA) sehr strenge Regeln und Reportingpflichten geschaffen.
Insider werfen gerade diese Aktien auf den Markt
Daher kommt es, dass die Informationen über Verkäufe von Insidern stets relativ schnell öffentlich sind und vielen Anlegern als wichtiger Faktor für ihre Investmententscheidungen dienen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass es zumeist nicht ganz klar ist, warum die Transaktionen getätigt werden und verschiedene Beweggründe dahinterstehen können. Dementsprechend wird der Ruf der Insiderverkäufe als Warnsignal eher selten bestätigt.
In der vergangenen Woche wurden folgende erwähnenswerte Verkäufe von Insidern getätigt:
David Raymond (CEO Boeing Global Services bei Boeing) verkaufte 3.770,77 Aktien im Wert von rund 867.069 US-Dollar zu einem Preis von 229,95 US-Dollar pro Aktie. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 45.754,09 Aktien.
Philip McCartney (Chief Innovation, Design & Product Officer bei Nike) verkaufte 3.162 Aktien im Wert von rund 244.138 US-Dollar zu einem Preis von 77,21 US-Dollar pro Aktie. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 37.379 Aktien.
Philip Boudreau (EVP & CFO bei Abbott Laboratories) verkaufte 5.550 Aktien im Wert von rund 746.758 US-Dollar zu einem Preis von 134,55 US-Dollar pro Aktie. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 51.003 Aktien.
Thomas Gillespie (EVP & Chief General Officer bei Duke Energy) verkaufte 6.700 Aktien im Wert von rund 832.542 US-Dollar zu einem Preis von 124,26 US-Dollar pro Aktie. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 46.825 Aktien.
Barney Harford (Director bei United Airlines) verkaufte 24.823 Aktien im Wert von rund 1,42 Mio. US-Dollar zu Preisen zwischen 90,03 und 97,76 US-Dollar pro Aktie. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 91.000 Aktien.
Lesen Sie auch:
Hochspannung bei Rheinmetall und Co: Das könnte die Rüstungsaktien jetzt durchwirbeln
Oder:
Bis zu 13% Dividendenrendite: Mit diesen ETFs kassieren Sie die höchsten Ausschüttungen überhaupt!