Seit dieser Woche wird ein neuer Rüstungs-ETF auf Xetra und an der Frankfurter Börse angeboten. Was macht den Fonds besonders und für wen ist er aktuell interessant?

In den letzten Wochen und Monaten überschlagen sich die Meldungen zu neuen Rüstungs-ETFs und auch der Anbieter iShares hat mit dem Global Aerospace & Defence ETF (IE000U9ODG19) jetzt ein neues Produkt für deutsche Anleger im Portfolio.

Das steckt in dem neuen Rüstungs-ETF von iShares?

Der iShares Global Aerospace & Defence ETF investiert in Aktien von Unternehmen aus Industrieländern, die dem Sektor Luft und Raumfahrt und Verteidigung angehören. Konkret finden sich in dem ETF Hersteller von zivilen oder militärischen Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsausrüstungen, deren Ersatzteilen oder Produkten aus der Verteidigungselektronik und Raumfahrtausrüstung. 

Der starke Fokus auf die Luftfahrt ist dabei definitiv eine Besonderheit des ETF – gerade im Vergleich zu anderen Branchenangeboten von hanETF oder WisdomTree, deren Fokus eher auf klassischen Rüstungsaktien liegt. So finden Sie unter den Top-Positionen des iShare ETF neben Unternehmen wie Lockheed Martin auch die Papiere von Boeing und Airbus. Zudem ist der Global Aerospace & Defence der einzige ETF, der den S&P Developed BMI Select Aerospace & Defence 35/20 Capped Index nachbildet.

Für wen eignet sich der neue Rüstungs-ETF?

Interessant ist der neue Rüstungs-ETF von iShares vor allem für Anleger, die auf amerikanische Rüstungsunternehmen setzen und gleichzeitig einen starken Fokus auf die Luftfahrt legen wollen. Hier unterscheidet sich das Investment definitiv von anderen Produkten aus dem Sektor. Wer aber mehr auf „klassische“ Rüstungsunternehmen oder Player aus Europa setzt, könnte dank dem Superzyklus in der Verteidigung bei anderen ETFs aber möglicherweise noch mehr Gewinn machen.

Lesen Sie auch: Mega-Einbruch um bis zu -43%: Sind die Aktien von Mercedes-Benz und VW dennoch ein Kauf?

Oder: DHL-Aktie bebt: Ist das endlich der Befreiungsschlag?