Bitcoin und Ethereum sind in der vergangenen Woche nach Trumps Zollankündigung deutlich unter Druck geraten. Doch wie geht es mit den Kryptowährungen nach dem Absturz weiter?
Die Kurse von Bitcoin und Ethereum sind in den vergangenen Tagen deutlich unter Druck geraten, nachdem Donald Trump mit seiner Zollankündigung für Aufsehen gesorgt hat. Doch wie geht es jetzt weiter?
Bitcoin: Wie geht es nach dem Kurssturz weiter?
Zumindest laut den Experten bleiben die Aussichten für den Bitcoin weiter positiv. Frank Fetter, ein Quant-Analyst der Investmentfirma Vibes Capital Management, schrieb mit Blick auf die schnelle Erholung der Kurse über 114.000 US-Dollar: „Die Show geht weiter.”
Der bekannte Krypto-Analyst Jelle verwies derweil auf den Ausverkauf, ähnlich zu Ereignissen im Jahr 2017, mit den Worten: „Mir ist es egal, wie das aussieht. Das Ziel bleibt 150.000 US-Dollar.“
Ethereum: So geht es mit der Kryptowährung weiter
Aber auch für Ethereum scheinen die Experten optimistisch zu sein. Mark Newton, Geschäftsführer von Fundstrat Global Advisors, betonte etwa: „Ich mache mir keine großen Sorgen wegen der Schwäche der Kryptowährungen in den letzten Tagen und gehe davon aus, dass ETH in den nächsten ein bis zwei Tagen seinen Tiefpunkt erreichen wird, bevor es wieder aufwärts geht.”
Er selbst geht davon aus, dass es mit dem Kurs im Anschluss schnell in Richtung der Marke von 5.500 US-Dollar und damit auf neue Rekordhochs gehen könnte.
Nassar Achkar, Chief Strategy Officer bei der Börse CoinW, sieht in der wachsenden geopolitischen Unsicherheit sogar Potenzial: „Das Potenzial von Ethereum, wieder ein Allzeithoch zu erreichen, steigt angesichts möglicher makroökonomischer Veränderungen vor dem Hintergrund einer schwächelnden US-Wirtschaft.“
Fazit
Bitcoin und Ethereum haben zwar zuletzt deutlich abgegeben, doch beide Kryptowährungen bieten zumindest laut den Experten weiter Chancen. Der Rücksetzer kann sich als Kaufchance erweisen.
Lesen Sie auch:
Geld in 10 Jahren verachtfachen - Dieser ETF macht es möglich
Oder:
Milliardär setzt auf diese 9 Aktien mit massivem Kurspotenzial
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.