Neue Höchstkurse für Palantir nach 97 Prozent Kursplus in 2025. Analyst Dan Ives sieht die Aktie als „Messi der KI“ – mit einem enormen Kursziel in den nächsten Jahren.
Der neben Nvidia ultimative Profiteur der KI-Revolution hat gestern einen neuen Meilenstein erreicht. Die Aktie von Palantir Technologies kletterte nach einem Kurszuwachs von weiteren 5 Prozent bis auf wenige Cent an die Marke von 150 Dollar heran und durchbrach dabei erstmals die Bewertungsgrenze von 350 Milliarden Dollar.
In den vergangenen drei Jahren hat der Datenanalyse-Spezialist in der Spitze um mehr als 2000 Prozent zugelegt. Auch 2025 erlebt Palantir einen beispiellosen Höhenflug: Mit einem Jahresplus von 97 Prozent notiert der KI-Pionier an der Spitze des Nasdaq 100 und markierte gestern zudem ein neues Allzeithoch.
Lesen Sie dazu auch: Tech-Kursraketen: Diese 5 Aktien haben die Magnificent Seven 2025 locker abgehängt
Palantir hat in den nächsten Jahren einen „goldenen Weg“ vor sich
Geht es nach Staranalyst Dan Ives von Wedbush, hat Palantir weiter massiv Aufwärtspotenzial. Erst Ende vergangener Woche hob Wedbush das Kursziel an. "Wir erhöhen das Kursziel für Palantir auf 160 Dollar, da unsere jüngsten Recherchen und das wachsende Vertrauen in die KI-Strategie des Unternehmens ein zentraler Bestandteil der bullischen Investmentthese für die kommenden zwölf Monate sind", schrieb Ives.
"Wir glauben, dass Palantir in den nächsten Jahren einen „goldenen Weg“ vor sich hat, um zu einem führenden Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz zu werden."
Raising price target on Palantir to $160 as our recent checks and growing confidence in the company's AI strategy is key to the bull thesis on Palantir playing out for the next 12 months. We believe Palantir has a "golden path to become an AI stalwart the next few years 🐂🔥🎯🍿
— Dan Ives (@DivesTech) July 10, 2025
„Messi der KI“: Warum Dan Ives Palantir zu den Tech-Giganten zählt
In einem aktuellen Interview mit CNBC ging Ives noch weiter und bezeichnete Palantir als „Messi der Künstlichen Intelligenz“ – eine Metapher für Genialität und eine Ausnahmestellung wie der argentinische Weltfußballer. Für ihn gehört Palantir bereits heute in dieselbe Liga wie Nvidia und Microsoft: „Ich glaube, Palantir ist ein Unternehmen, das an der Spitze der KI-Revolution steht – mit einem Marktpotenzial von 1 Billion Dollar in zwei bis drei Jahren.“ Um diese Fabel-Marke zu erreichen, müsste Palantir abermals um etwa 200 Prozent zulegen.
Der Star-Analyst erinnerte daran, dass viele Investoren die Aktie lange Zeit unterschätzt hätten: „Sie haben Palantir bei 10 Dollar gehasst, bei 40 verachtet – und bei 80 plötzlich gefeiert.“ Dass der Kurs nun bei fast 150 Dollar steht, sei kein Zufall, sondern Ausdruck einer strategischen und technologischen Führungsrolle. Besonders CEO Alex Karp hebt Ives als Vordenker hervor: „Karp versteht, wohin sich der Markt entwickelt – besser als fast jeder andere CEO.“
KI-Boom und Quartalszahlen als Treiber
Zentraler Wachstumsmotor ist die KI-Plattform AIP (Artificial Intelligence Platform), die in Unternehmen nahtlos mit vorhandenen Datensystemen integriert werden kann. Anders als viele Startups, die auf generative KI setzen, positioniert sich Palantir als B2B-Infrastrukturplayer, der Daten, Machine Learning und operative Prozesse verbindet. CEO Karp formulierte es in der letzten Analystenrunde so: „Unsere Geschäftsergebnisse sind erstaunlich – wir stehen im Zentrum der KI-Revolution.
Gemessen an klassischen Bewertungsmethoden wird Palantir allerdings mit einem sehr ambitionierten Premiumaufschlag gehandelt. Palantirs Umsatz stieg im ersten Quartal um 39 Prozent auf 883,9 Millionen Dollar, während sich der Nettogewinn auf 214 Millionen Dollar mehr als verdoppelte. Damit wird Palantir jedoch mit einem äußerst sportlichen KGV von aktuell 650 gehandelt.
Anleger, die erst jetzt mit dem Gedanken spielen, in den KI-Überflieger zu investieren, sollten sich jedoch auch des möglichen Rückschlagpotenzials bewusst sein. Endet die Party, haben viele Anleger große Gewinne abzusichern. Wer dagegen die Nerven hat, Palantir weiter langfristig zu halten, könnte nochmals mit dreistelligen Kursgewinnen belohnt werden – sofern sich Dan Ives' optimistische Prognosen bewahrheiten...
Übrigen: 19 Aktien des Megatrends Künstliche Intelligenz (KI) finden Sie im BÖRSE ONLINE "Künstliche Intelligenz Index"-Index
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.