Den nächsten Rekord hat der DAX am Dienstagmittag schon geschafft. Wie geht ees jetzt weiter? Außerdem im Fokus: Übernahme-Fantasien bei Novartis und Salesforce.
Der DAX hat am Dienstag trotz Unsicherheiten seinen nächsten Rekord aufgestellt. Die Erleichterung über Trumps aufgeschobene EU-Zölle blieb erhalten und verband sich nach Inflationszahlen aus Frankreich mit Zinssenkungshoffnung. In der Spitze kletterte der deutsche Leitindex bis auf knapp 24.231 Punkte und überbot damit die Bestmarke vom Mittwoch.
Gegen Nachmittag legte der Dax um 0,74 Prozent auf 24.205 Punkte zu. Für den MDAX ging es um 0,54 Prozent auf 30.556 Punkte nach oben, wodurch der Index der mittelgroßen Unternehmen ein Hoch seit drei Jahren erreichte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 lag zuletzt etwas moderater mit 0,4 Prozent im Plus.
Novartis mit Übernahmeangebot
Novartis hat mit dem offiziellen Übernahmeprozess für das US-Biotechunternehmen Regulus Therapeutics begonnen. Hierfür sei den Aktionären nun offiziell ein Übernahmeangebot zum Erwerb aller ausstehenden Stammaktien unterbreitet worden, teilte Novartis am Dienstag mit. Novartis hatte Ende April mitgeteilt, seine Pipeline im Bereich Nierenerkrankungen mit der Übernahme von Regulus Therapeutics stärken zu wollen. Das Biotechnologieunternehmen entwickelt RNA-basierte Therapien und konzentriert sich auf die Behandlung der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung (ADPKD), der weltweit häufigsten genetischen Ursache für Nierenversagen.
Der Kaufpreis beträgt zunächst 800 Millionen US-Dollar, hinzu kommt eine erfolgsabhängige Zahlung von bis zu 900 Millionen bei Erreichen eines regulatorischen Meilensteins, wie Novartis am Mittwoch mitteilte. Den Abschluss der Transaktion erwarten die Basler im Laufe des zweiten Semesters 2025, wie es Ende April hieß. Das Angebot läuft der Mitteilung zufolge am 24. Juni 2025 ab, sofern es nicht anderweitig verlängert oder früher beendet wird. Das Management des US-Biotechs empfiehlt seinen Aktionären, das Angebot anzunehmen.
Negative Vorzeichen bei Salesforce?
Die kanadische Bank RBC hat Salesforce mit Blick auf ein berichtetes Interesse des Softwarekonzerns am Branchenkollegen Informatica mit einem Kursziel von 420 US-Dollar auf "Outperform" belassen. Bereits im April 2024 habe es ähnliche Berichte gegeben, erinnerte Rishi Jaluria in einer Einschätzung bereits vom vergangenen Freitag. Die damaligen Bedenken der Anleger könnten auch diesmal zum Tragen kommen. Der Experte rechnet mit einer negativen Marktreaktion bei Salesforce auf eine solche Transaktion.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch:
Tabu-Bruch an der Börse: So investiert Finanz-Professor jetzt in Aktien, Bitcoin und Gold
Oder:
Steuerfreie Dividende: Diese deutsche Bank schüttet bald ohne Abzug aus