Kann der DAX am Montagmittag noch überraschen? Das bewegt den deutschen Leitindex jetzt. Außerdem im Fokus der Börse: die Aktien von Delivery Hero und BASF und Co.
Vor möglicherweise richtungsweisenden Quartalsbilanzen mehrerer Dax-Unternehmen im Verlauf der Börsenwoche haben sich Anleger am Montag noch zurückgehalten. Der DAX gab am frühen Nachmittag leicht nach auf 24.262 Punkte. Am Freitag hatte sich der Dax seinem Rekordhoch genähert, dann hatten jedoch Gewinnmitnahmen eingesetzt.
Der Aktienmarktstratege Mislav Matejka von der Investmentbank JPMorgan sieht für die nun anrollende Saison der Quartalsberichte europäischer Unternehmen eher das Risiko von Enttäuschungen. Als Bremsklötze nennt er generell durchwachsenes Geschäft, einen starken Euro sowie die Zollunsicherheiten.
Für etwas Entspannung unter Investoren könnte ein Interview des US-Handelsministers Howard Lutnick im Fernsehsender "CBS" sorgen. Lutnick äußerte sich am Sonntag zuversichtlich, dass die Vereinigten Staaten ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union erzielen können. Allerdings sei der 1. August auch eine feste Deadline mit Blick auf die angedrohten höhere Zölle, wenn es bis dahin keine Einigung gebe. Für den MDax ging es am Montag um 0,8 Prozent auf 31.354 Punkte deutlicher nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab dagegen um ein halbes Prozent nach. Für den Handelsauftakt an der Wall Street werden moderate Gewinne erwartet.
Delivery Hero wieder stark bewegt und zweistellig im Plus
Die Aktien von Delivery Hero haben am Montag ihren Kursrutsch aus dem späten Freitagshandel komplett aufgeholt. Zuletzt gewannen sie als stärkster Wert im MDax 11,8 Prozent auf 25,26 Euro.
Ein Medienbericht über einen Anteilverkauf durch den Großaktionär Prosus hatte am Freitag gegen Handelsende deutlich belastet. JPMorgan-Analyst Marcus Diebel ging in einem am Montag vorliegenden Kommentar auf den Bericht ein, dem zufolge die Internet-Beteiligungsgesellschaft Prosus aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ihre Beteiligung an dem Essenlieferdienst verkaufen könnte, um dessen Konkurrenten Just Eat Takeaway zu übernehmen.
Es sei noch unklar, wie viel Prosus von Delivery Hero im Rahmen dieser Pläne veräußern müsste, so Diebel. Als Käufer für das Delivery-Geschäft in den fünf Märkten, wo es Überlappungen mit Just Eat gebe, seien wegen des intensiven Wettbewerbs Finanzinvestoren unwahrscheinlich. Diebel rechnet daher mit strategischen Interessenten.
Chemiewerte erholt - Wacker Chemie stark nach Warnung am Freitag
Die zuletzt von Prognosesenkungen gebeutelte Chemiebranche hat sich am Montag etwas erholt. Der Stoxx Europe 600 Chemicals stieg im leichteren europäischen Marktumfeld um fast ein Prozent. BASF lagen mit gut 2 Prozent Kursplus an der DAX-Spitze. Die Ludwigshafener legen am 30. Juli ihre Halbjahreszahlen vor. Aktuell befinden sie sich in der Quiet Period, also der Schweigephase vor dem Bericht. Das Überraschungspotenzial ist allerdings gering, nachdem Mitte Juli bereits sie Jahresziele gestutzt worden waren.
Wacker Chemie musste am Freitag zurückrudern. Nun gehörten die Papiere der Bayern mit plus 4,7 Prozent auf 69,60 Euro zu den besten Werten. Am Freitag hatten sie zeitweise nur noch gut 64 Euro gekostet. Ihre 50-Tage-Linie hatten sie damit allerdings halten können. Zu den Warnern für das Gesamtjahr gehörten bisher auch Covestro und Fuchs. Die Erwartungen an die Berichtssaison dürften entsprechend inzwischen erfüllbar gering sein.
Lesen Sie auch:
Fintech-Unternehmen schafft Sprung in grossen Index – Kursverdopplung in 12 Monaten?
Oder:
Satte Dividendenchancen: Mit 5 Aktien noch in dieser Woche kassieren