FRANKFURT (dpa-AFX) - Unter dem Eindruck einer großen Menge von Quartalsbilanzen, Notenbank-Entscheidungen und dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping wird der Dax 
    Etwa eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax 
Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden erzielte US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten eine Übereinkunft mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die Hindernisse seien aus dem Weg geräumt, die Vereinbarung gelte zunächst für ein Jahr, sagte Trump nach dem Treffen. Im Gegenzug kündigte Trump an, "Fentanyl-Zölle" auf chinesische Produkte um 10 Prozentpunkte zu senken.
"Positiv ist auf jeden Fall, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt offensichtlich auf Versöhnungskurs sind und sich aufeinander zubewegen", stellte der Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest.
    Neben den Folgen des Treffens zwischen Trump und Xi müssen die Märkte die US-Notenbank-Entscheidung vom Mittwochabend sowie die Zahlen wichtiger US-Technologiekonzerne wie Microsoft 
Nachdem die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank Fed am Markt erwartet worden war, ließ Fed-Chef Jerome Powell durchblicken, dass eine weitere Senkung im Dezember alles andere als sicher ist. Dies dürfte Marktteilnehmer etwas enttäuschen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird an diesem Donnerstag die Leitzinsen voraussichtlich erneut stabil halten. Die Frage, ob Notenbankchefin Christine Lagarde die Tür für eine Leitzinssenkung im Dezember offen lässt, bleibt spannend. Lagarde hatte zuletzt immer wieder betont, man werde weiterhin von Sitzung zu Sitzung entscheiden.
    Im Dax schauen Anleger auf Volkswagen 
    Beim Flugzeugbauer Airbus 
    Mit 0,9 Prozent im Plus notierten Lufthansa 
    Puma 
    Der Kochboxenversender Hellofresh 
    Der Internetportal-Betreiber Scout24 
    Auch Vossloh 
Quelle: dpa-Afx
