FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seinem Kursrutsch zum Wochenstart bis nahe an die Marke von 15 000 Punkten hat sich der Dax
Die Sorgen vor einer Ausweitung der Krise des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande, die den Dax noch am Vortag zwischenzeitlich auf das tiefste Niveau seit Mai gedrückt hatten, schoben die Anleger damit vorerst beiseite.
Der MDax
Die Frage sei nun, ob die Erholung genügend Schwung entwickeln könne, hieß es am Markt. Experte Neil Wilson von Markets.com sieht zumindest einen noch stärkeren Risikoappetit der Anleger durch den Fed-Zinsentscheid zur Wochenmitte ausgebremst, von dem möglicherweise entscheidende geldpolitische Signale ausgehen werden.
Am deutschen Aktienmarkt nutzten Investoren die jüngsten Rücksetzer für Zukäufe. Nach ihrem zunächst verpatzten Dax-Debüt zogen die Papiere des Kochboxenversenders Hellofresh
Banken erholten sich ebenfalls vom tiefen Kursknick des Vortags. Während die Anteile an der Commerzbank
Lufthansa dämmten ihre deutlichen Gewinne bis auf gut ein halbes Prozent ein. Im Einklang mit dem europaweit freundlichen Branchentrend waren die Papiere zeitweise auf das höchste Niveau seit Mitte August geklettert. Bei der Kranich-Linie hatten die Anleger tags zuvor schon mit deutlichen Kursaufschlägen die Kapitalerhöhung als Wegbereiter für eine baldige Unabhängigkeit vom deutschen Staat honoriert. Eine gestrichene Verkaufsempfehlung durch das Bankhaus Metzler sorgte nun für weiteren Rückenwind.
Gute Stimmung verbreitet darüber hinaus im ganzen Luftfahrtsektor, dass die USA vollständig geimpfte Ausländer etwa aus der EU oder Großbritannien wieder einreisen lassen will. Auch Anteile am Flughafenbetreiber Fraport
Bechtle
Nach seinem Fall auf den tiefsten Stand seit etwa einem Monat zu Wochenbeginn legte der Euro
Am Anleihemarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,38 Prozent am Vortag auf minus 0,37 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx