FRANKFURT (dpa-AFX) - Die jüngste Talfahrt am deutschen Aktienmarkt hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Der Dax  rutschte zeitweise um mehr als zwei Prozent ab, reduzierte die hohen Verluste gegen Mittag aber immerhin auf 0,99 Prozent auf 13 485,20 Punkte. Der MDax  der mittelgroßen Werte sank um 1,26 Prozent auf 30 947,02 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50  stand zuletzt nur noch 0,6 Prozent tiefer.
    "Risiken verringern" lautete die Devise am Markt angesichts der hohen Bewertungen von Aktien und der weiterhin schwierigen Corona-Situation. Analyst David Iusow von IG Markets sprach von einer willkommenen Korrektur.
    Die US-Notenbank (Fed) sowie die jüngsten Zahlen von Apple , Tesla  und Facebook < US30303M1027> lieferten keine frischen Impulse mehr für Aktienkäufe. Die Fed hatte den Leitzins unverändert belassen. Neue Hilfen für die Wirtschaft zur Bekämpfung der Pandemie versprach Fed-Chef Jerome Powell nicht. Von diesem "Weiter so" zeigten sich Börsianer enttäuscht.
    Im sehr schwachen Marktumfeld trennten sich nun die Anleger von ihren bisherigen Lieblingsaktien. Im Dax  standen RWE  und Delivery Hero  besonders unter Druck mit Abschlägen von bis zu drei Prozent. Im MDax brachen Hellofresh  und im SDax  Westwing  und Home24  um jeweils etwa fünf Prozent ein.
    Nach vorläufigen Jahreszahlen von BMW  notierten die Papiere des Autobauers mehr als zweieinhalb Prozent tiefer. Analysten lobten die Entwicklung des freien Barmittelzuflusses. Ein Händler sagte, nach dem starken Abschneiden von Volkswagen  reiche dies aber nicht aus als Treiber. Der Vorsteuergewinn liege auch nur im Rahmen der Erwartungen. Ebenfalls nach Eckdaten für 2020 legten dagegen die Anteile des kürzlich aus dem SDax abgestiegenen Autozulieferers Leoni  um mehr als fünfeinhalb Prozent zu.
    Die Papiere des Bausoftwareherstellers Nemetschek  sackten nach einer Abstufung durch Goldman Sachs um fünf Prozent ab. Positiver Ausreißer waren mit einem Plus von mehr als viereinhalb Prozent die Titel des Wohnimmobilienkonzern Grand City Properties . Hier gab der Start von Aktienrückkäufen Auftrieb./ajx/fba
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
                
                    Quelle: dpa-Afx