FRANKFURT (dpa-AFX) - Sinkende Zinsen in den USA haben den Dax am Donnerstag spürbar angetrieben. Nachrichten aus der US-Technologiebranche erwiesen sich als zusätzlicher Treiber. Der deutsche Leitindex legte 1,35 Prozent auf 23.674,53 Punkte zu. Seinen Kursrutsch vom Dienstag hat der Dax damit größtenteils wieder wettgemacht. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann derweil 0,84 Prozent auf 30.470,71 Zähler.

Am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen gesenkt - und zwar wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte. Zudem stellten die Währungshüter für 2025 bis zu zwei weitere Zinsschritte nach unten und für 2026 eine weitere Senkung in Aussicht. Laut ING-Experte James Knightley ist der Markt aber von den Fed-Prognosen einer "sanften Landung" der US-Wirtschaft nicht überzeugt und geht derzeit perspektivisch von mehr Zinssenkungen aus.

Insgesamt habe die Fed zwar geldpolitisch etwas weniger gelockert als von den Optimisten erhofft, aber genau das geliefert, was die Mehrheit hören wollte, kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Ökonom Eric Winograd von AllianceBernstein rückte dagegen den politischen Druck auf die Fed in den Vordergrund. US-Präsident Donald Trump baut den Fed-Vorstand um. Die Märkte unterschätzten daher systemische Risiken, mahnte Winograd. Die Gefahr, dass die US-Notenbank ihre Unabhängigkeit verliere, sei real./niw/jha/

Quelle: dpa-Afx