FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Für ein nachhaltiges Überspringen der 24.000 Punkte im Dax braucht es laut Portfoliomananger Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners allerdings "vor allem langfristig orientierte Käufer". Zuletzt seien diese überwiegend bei fallenden Kursen in den Markt gekommen.
Christine Romar, Head of Europe bei CMC Markets, sagte: "Die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen auf dem aktuellen Niveau ist weiterhin hoch, während die für eine Jahresendrally notwendigen Anschlusskäufe ausbleiben." Was die insgesamt bereits monatelange Richtungslosigkeit im Dax beenden könnte, sei derzeit noch unklar. Möglicherweise hätten die nachgereichten US-Konjunkturdaten das Potenzial dazu,denn diese dürften nach dem Ende des Shutdowns "wohl in hoher Dosis die Märkte erreichen".
Europaweit legten die Börsen ebenfalls zu, und das sogar deutlicher: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Die größer werdende Chance auf ein Ende des Regierungsstillstands lockte Anleger kaum noch aus der Reserve, denn darauf hatten diese bereits zu Wochenbeginn gesetzt. Der US-Senat hat nach fast sechs Wochen Blockade einen Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Januar beschlossen. Bevor US-Präsident Donald Trump seine Unterschrift unter das Ganze setzen kann, fehlt noch die Zustimmung im Repräsentantenhaus./ck/he
Quelle: dpa-Afx