(neu: Kurs, Experten und mehr Details)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Thyssenkrupp
Am späteren Vormittag büßten die Papiere der Muttergesellschaft Thyssenkrupp im MDax
Für Thyssenkrupp Nucera ging es im SDax
Allgemein monierten Analysten bei Thyssenkrupp das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) des zweiten Geschäftsquartals, das "klar unter den Prognosen blieb", wie Dirk Schlamp von der DZ Bank schrieb. Er sprach von einem "Ergebnis schwacher Märkte und geplanter Stillstände, insbesondere bei Steel Europe".
Ein Börsianer verwies außerdem auf den geringen Auftragseingang und den schlechter als erwartet ausgefallenen negativen Barmittelfluss. Analyst Christian Obst von der Baader Bank hält es nun mit Blick auf die beibehaltenen Jahresziele für eine Herausforderung, "auch nur das untere Ende der vorgegebenen Spanne zu erreichen".
"Die Quartalszahlen machen deutlich, wie sehr der Konzern aktuell von operativen und strategischen Baustellen geprägt ist", resümierte Schlamp. "Das deutlich schwächere Ebit und die verschärfte Tonlage in Schlüsselbereichen wie Automotive und Steel zeigen, dass die Marktlage herausfordernd bleibt." Er sieht im aktuellen Jahr ein von Unsicherheiten geprägtes Übergangsjahr. Mittelfristig bleibt Schlamp zufolge die Umsetzung der strategischen Maßnahmen - hauptsächlich des Effizienzsteigerungsprogramms Apex, die Portfoliobereinigung und Spin-offs - entscheidend für den Kursverlauf der Aktie.
Unterdessen bemängelte Guido Hoymann vom Bankhaus Metzler bei der Tochter Nucera, dass deren Geschäft mit Grünem Wasserstoff nach wie vor nicht in Schwung gekommen sei. Der Auftragseingang sei erneut vernachlässigbar gewesen, während das Segment Chlor-Alkali etabliert und stabil sei. Eine Prämie auf die H2-Option im Aktienkurs von Nucera dürfte es dem Experten zufolge nur im Fall konkreter Fortschritte im gesamten Wasserstoff-Ökosystem geben. Bisher jedoch blieben sowohl die Anzahl konkreter Anwendungen als auch die Kundennachfrage und die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen hinter den Erwartungen zurück./ck/ag/jha/
Quelle: dpa-Afx