FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem seit Ende August schwächelnden Dax
So habe der deutsche Aktienmarkt in den einhundert Tagen vor den sechzehn Wahlterminen verglichen mit dem marktbreiten US-Index S&P 500
Ähnlich schwierig sei die Festlegung auf eine Anlagestrategie auf Basis der Ergebnisse vom Wahlabend. So habe keine bestimmte Partei in der Vergangenheit einen systematisch günstigeren Einfluss auf die Aktienmarktentwicklung gehabt als die Konkurrenz. Selbst politische Grundsatzentscheidungen und ihre Auswirkungen auf den Aktienmarkt seien nur schwerlich klar einer Regierung zuzuordnen gewesen, hieß es. Als Beispiel nennen die Deka-Fachleute die massiven Sozialreformen der "Agenda 2010" unter SPD-Führung, die letztlich unter einer unionsgeführten Nachfolgeregierung dem Aktienmarkt geholfen habe./ag/ajx/men
Quelle: dpa-Afx