OHB SE: Finanzergebnisse Q3 2025

^ EQS-News: OHB SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen OHB SE: Finanzergebnisse Q3 2025

13.11.2025 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

OHB SE: Finanzergebnisse Q3 2025

* Bereinigtes EBITDA in Höhe von EUR 80,9 Mio. gegenüber dem Vorjahr um 12 % erhöht

* Auftragsbestand wächst weiter auf EUR 3.117 Mio. (+47 % im Vergleich zum Vorjahr)

* Aus AEROSPACE wird ACCESS TO SPACE: Bündelung aller Geschäftsaktivitäten rund um den Zugang zum Weltraum

Der OHB-Konzern (ISIN: DE0005936124, Prime Standard) erzielte nach neun Monaten eine gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöhte (21 %) Gesamtleistung von EUR 863,5 Mio. (Vorjahr: EUR 715,8 Mio.). Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich von EUR 62,4 Mio. im Vorjahr auf EUR 75,5 Mio. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr von EUR 72,5 Mio. auf EUR 80,9 Mio. Das EBIT erhöhte sich in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf EUR 46,0 Mio. nach EUR 34,7 Mio. im Vorjahr. Die entsprechende EBIT-Marge erhöhte sich auf 5,3 % nach 4,8 % im Vorjahreszeitraum.

Der feste Auftragsbestand des Konzerns lag nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 bei EUR 3.117 Mio. nach EUR 2.120 Mio. im Vorjahr. Davon entfallen EUR 2.604 Mio. auf das Segment SPACE SYSTEMS, EUR 336 Mio. auf das Segment ACCESS TO SPACE und EUR 177 Mio. auf das Segment DIGITAL. Zum Stichtag 30. September 2025 lag die Bilanzsumme des OHB-Konzerns mit EUR 1.565,4 Mio. um rund 12 % über dem Niveau des 31. Dezember 2024 (EUR 1.399,2 Mio.). Die Steigerung des Eigenkapitals von EUR 427,2 Mio. auf EUR 440,8 Mio. resultierte in einer Eigenkapitalquote zum 30. September 2025 von 28,2 %, nach 30,5 % zum Jahresultimo am 31. Dezember 2024.

Neben den erfolgreichen Starts des Wettersatelliten MTG-S1 und des Erdbeobachtungssatelliten NAOS, erzielte der OHB-Konzern in den vergangenen Monaten wesentliche Fortschritte bei der Vorbereitung auf die steigende Satellitennachfrage und die zunehmende Industrialisierung der Branche: Die Einweihung neuer Büroräume und größerer Reinraumflächen in Schweden wird es der OHB Sweden AB zukünftig ermöglichen die Anforderungen der Serienproduktion zu erfüllen und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu steigern. Vor dem gleichen Hintergrund hat OHB einen Produktionsstandort für Elektronikkomponenten im sächsischen Schöneck übernommen. Daneben hat die OHB Digital Connect GmbH mit der Eröffnung eines neuen Standorts für den Satellitenbetrieb in Darmstadt den Grundstein für die Ausweitung des Service- und Dienstleistungsgeschäfts im Segment DIGITAL gelegt.

Nach einer organisatorischen Neustrukturierung des Segments AEROSPACE umfasst dieses unter dem Namen ACCESS TO SPACE zukünftig alle Geschäftsaktivitäten des Konzerns im Zusammenhang mit dem Zugang zum Weltraum. Die MT Aerospace AG repräsentiert weiterhin einen wesentlichen Teil dieser Aktivitäten. Durch die Übernahme weiterer 30 % der Anteile an der MT Aerospace AG wurde die OHB SE zu deren einzigen Gesellschafterin - ein Schritt, der das Vertrauen in den Wachstumspfad der Gesellschaft und den sich sehr positiv entwickelnden Markt für Trägerraketen weltweit unterstreicht. Mit der Beauftragung für die Serienfertigung der Flugmodelle 16 bis 42 für die europäische Trägerrakete Ariane 6, an der die MT Aerospace AG als größter deutscher Zulieferer beteiligt ist, wurde im vergangenen Quartal ein weiterer Meilenstein im Programmhochlauf erreicht.

Zum aktuellen Zeitpunkt geht der Vorstand davon aus, dass sich die Finanz- und Vermögenslage weiterhin gut entwickeln wird. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand vorwiegend aufgrund des bestehenden Auftragsbestands eine konsolidierte Gesamtleistung des OHB-Konzerns von rund EUR 1.200 Mio. Die operativen Ergebnisgrößen EBITDA-Marge und EBIT-Marge sollen Werte von rund 9 % bzw. rund 6 % erreichen.

Ergebniskennzahlen im Überblick

in TEUR Q3 2025 Q3 2024 9M 2025 9M 2024 +/- 9M Umsatz 283.892 233.106 820.849 691.415 +19 % Gesamtleistung 299.997 245.343 863.527 715.811 +21 % EBITDA 33.481 28.071 75.497 62.365 +21 % Bereinigtes EBITDA 35.001 31.772 80.943 72.509 +12 % EBIT 23.358 18.863 45.957 34.693 +32 % Anteile der OHB SE Aktionäre 12.377 12.008 23.707 17.367 +37 am Periodenergebnis % Ergebnis je Aktie in EUR 0,65 0,63 1,24 0,91 +36 % Finanzmittelbestand 53.437 23.409 53.437 23.409 +128 %

Kontakt: Medienvertreter: Marianne Radel Unternehmenskommunikation Tel: +49 421 2020 9159 E-Mail: marianne.radel@ohb.de

Investoren und Analysten: Marcel Dietz Investor Relations Tel: +49 421 2020 6426 E-Mail: ir@ohb.de

---------------------------------------------------------------------------

13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=61626d3f-bfdb-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: OHB SE Manfred-Fuchs-Platz 2-4 28359 Bremen Deutschland Telefon: +49 421 2020 8 E-Mail: info@ohb.de Internet: www.ohb.de ISIN: DE0005936124 WKN: 593612 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2228720

Ende der Mitteilung EQS News-Service ---------------------------------------------------------------------------

2228720 13.11.2025 CET/CEST

°

Quelle: dpa-Afx