In Zeiten wachsender Unsicherheit an den internationalen Aktienmärkten wächst bei vielen Investoren der Wunsch nach Stabilität und krisenfesten Anlagealternativen. Mit den drei nachfolgend aufgeführten Investments könnte dies gelingen.
Der von BÖRSE ONLINE entwickelte „BO Stabile Werte Index“ wurde im März 2022 ins Leben gerufen und beinhaltet neben Xetra-Gold 18 Aktien, denen die Redaktion ein hohes Maß an Stabilität attestiert. Den ausgewählten Titel wird zugetraut, entweder durch ihre Geschäftstätigkeit von inflationären Entwicklungen zu profitieren oder zumindest weniger anfällig für zyklische Abschwünge und schwierige Rahmenbedingungen zu sein. In den Index geschafft haben es Rohstoffproduzenten (z. B. Edelmetalle, Uran, Düngemittel) sowie Hersteller von Lebensmitteln, Energieversorger sowie Aktien aus dem Bereich Verteidigung/IT-Sicherheit und eine breit gestreute Investmentgesellschaft.
Weitere Infos zum BO-Stabile-Werte-Index gibt es hier
Weniger volatil als DAX und Dow
Die Indexzusammensetzung erfolgt folgendermaßen: Jede der 18 Einzelaktien ist zunächst mit rund 5 Prozent gewichtet, wobei zehn Prozent über den börsengehandelten, mit physischem Gold hinterlegten ETC Xetra Gold abgedeckt wird. Die Zusammensetzung wird halbjährlich überprüft (Rebalancing) und gegebenenfalls auf die ursprüngliche Gewichtung zurückgesetzt. Mit der Indexkomposition sollte eine breite Streuung über Branchen, Rohstofftypen, Währungsräume und Regionen abgebildet und dadurch Diversifikationsvorteile gegenüber einem klassischen Indexportfolio erzielt werden. In den vergangenen zwölf Monaten ist dieses Konzept aufgegangen, schließlich lag die Tradingrange des „BO-Stabile-Werte-Index“ während dieses Zeitraums bei 26 Prozent, während diese sowohl beim DAX (34,0 Prozent) als auch beim Dow-Jones (28,7 Prozent) höher ausfiel. Zum selben Ergebnis kommt auch die finanzmathematische Kennzahl Volatilität. Mit einer historischen 12-Monats-Vola von 14 Prozent unterschreitet sie auch hier die Vergleichswerte der beiden Leitindizes DAX (17,8 Prozent) und Dow-Jones (17,0 Prozent).
Drei Indexmitglieder gelten als besonders stabil
Den drei nachfolgend aufgeführten Wertpapieren kann man ein besonders hohes Maß an Stabilität attestieren. Dabei handelt es sich um Xetra-Gold (ISIN: DE000A0S9GB0), die US-Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (US0846707026) und das Schweizer Lebensmittelunternehmen Nestlé (CH0038863350). Grundsätzlich sollte in diesem Kontext allerdings bedacht werden, dass „stabile Werte“ nicht automatisch ein Garant für positive Renditen sind. Zudem bedeutet Stabilität nicht zwingend Maximierung des Wachstums – in stark aufwärts gerichteten Märkten können solche defensiveren Konstrukte hinter renditestarken Zyklikern zurückbleiben. Außerdem entsteht Stabilität auch durch eine möglichst starke Diversifikation auf mehrere Unternehmen. Die beiden erwähnten Aktien kann man durchaus als stark diversifiziert einordnen – Berkshire Hathaway hat zahlreiche Aktien im Portfolio und Nestlé viele Markenprodukte.
Fazit: Das vorgestellte Investment-Trio hat eine ganz große Gemeinsamkeit: Ihr Besitz erfordert kein sonderlich stark ausgeprägtes Nervenkostüm, was in Zeiten wie diesen einen großen Vorteil mit sich bringt.
Lesen Sie auch:
Morningstar verrät: Diese fünf günstigen Aktien sind jetzt ein klarer Kauf
Oder:
Aktie für die Ewigkeit zündet nach diesen Top-Nachrichten den Turbo - Jetzt zugreifen?!
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Xetra-Gold.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Jens Castner, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Berkshire Hathaway.