
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 04.01.2018 in Heftausgabe 01/2018
Die Digitalisierung der Wirtschaft hat die Welt umgekrempelt. Internetunternehmen gewinnen zunehmend an Macht und Wert - abzulesen an unserer alljährlichen Auswertung der Top-30-Konzerne der Erde.
Gemessen am Börsenwert (per Jahresultimo 2017) sind mittlerweile sieben der zehn größten Unternehmen dem Internet- oder zumindest dem Technologiesektor zuzuordnen. Berkshire Hathaway, der wertvollste Vertreter traditioneller Wirtschaftszweige, ist trotz eines ansehnlichen Wertzuwachses im vergangenen Jahr von Platz 4 auf Rang 7 abgerutscht.
Die Beteiligungsgesellschaft, die Altmeister Warren Buffett einst zum reichsten Mann des Planeten machte, muss sich mittlerweile sogar hinter dem chinesischen Techgiganten Tencent anstellen. Auch Buffett selbst hat seinen Rang als reichster Erdenbürger längst verloren. Nicht an Microsoft-Gründer Bill Gates, nicht an den mexikanischen Telekom-König Carlos Slim Helú oder Spaniens Modemilliardär Amancio Ortega (Inditex), mit denen er sich jahrelang ein Wettrennen um die Pole-Position geliefert hatte. Der neue reichste Mann der Welt ist Amazon-Gründer Jeff Bezos, übrigens der erste Mensch, dessen Vermögen die Schallmauer von 100 Milliarden Dollar durchbrach.
Auch wenn sich auf den ersten drei Plätzen gegenüber Anfang 2017 nichts verändert hat - Apple bleibt das wertvollste Unternehmen vor der Google-Mutter Alphabet und Microsoft -, wird sich Bezos auch in dieser Rangliste nicht dauerhaft mit der Rolle als Nummer 4 begnügen. Amazon wächst schneller als die Kontrahenten und könnte daher über kurz oder lang einen Platz auf dem Treppchen erobern. Nicht wenige Analysten gehen sogar davon aus, dass der Internethändler eines Tages Apple vom Thron stoßen wird.
Während die Asiaten zunehmend Boden gutmachen - neben Tencent schaffte es aus China auch Alibaba in die Top Ten, und Samsung aus Südkorea holt deutlich auf - rutschen die Europäer immer weiter ab. Erst auf Rang 17 findet sich mit Royal Dutch Shell ein Vertreter des altehrwürdigen Kontinents, der mit Nestlé, Novartis, Roche und AB Inbev gerade mal fünf der Top-30-Konzerne beheimatet.
Da Toyota (im Vorjahr Nummer 30) aus der Rangliste herausgefallen ist, stellt nun auch Japan keinen der Top-30-Konzerne mehr - in Deutschland kennt man das schon länger. Auf den folgenden Seiten stellen wir unsere sechs Favoriten unter den Megakonzernen für 2018 vor.

Auf Seite 2 - 7: Sechs Favoriten unter den Megakonzernen
Weitere Links:
- Mehr als 20 Prozent Luft nach oben: Fünf Top-Aktien aus Europa
- Warren Buffetts Favoriten: Die fünf jüngsten Aktien-Neukäufe des Anlage-Gurus im Test
- Innovationskönige von Alibaba bis Samsung: Mit welchen sieben Aktien Anleger besonders profitieren
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 145,43 | 0,00% |
|
Alphabet C (ex Google) | 883,71 | 1,40% |
|
Amazon | 1.249,03 | -0,61% |
|
Apple Inc. | 135,18 | -4,03% |
|
Berkshire Hathaway Inc. B | 162,19 | 0,23% |
|
Firma Holdings Corp | 0,08 | 1,94% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 65,70 | -0,39% |
|
Inditex S.A. (Industria de Diseno Textil) | 24,50 | -1,13% |
|
Merck Co. | 47,78 | 0,87% |
|
Microsoft Corp. | 76,84 | -1,60% |
|
Naspers LtdShs -N- | 203,73 | -0,62% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 62,54 | -0,41% |
|
Novartis AG | 63,70 | -0,90% |
|
Roche AG (Genussschein) | 179,90 | -0,35% |
|
Shell (Royal Dutch Shell) (A) | 28,57 | -0,45% |
|
Tencent Holdings Ltd | 41,33 | -0,60% |
|
Toyota Motor Corp. | 52,40 | 0,94% |
|
Visa Inc. | 101,17 | 0,00% |
|
Wells Fargo & Co. | 42,55 | 3,38% |
|
Rohstoffe in diesem Artikel
Kaffeepreis | 1,15 | 0,01 | 0,61 |
Nachrichten zu Apple Inc.
AKTIE IM FOKUS: Talfahrt bei Apple geht weiter - Aktie testet 200-Tage-Linie (dpa-AFX) | 20.04.18 |
WDH: Apple modernisiert Roboter zum Zerlegen von iPhones (dpa-AFX) | 20.04.18 |
Apple modernisiert Roboter zum Zerlegen von iPhones (dpa-AFX) | 20.04.18 |
AKTIEN IM FOKUS: Apple und Chipwerte unter Druck wegen Smartphone-Sorgen (dpa-AFX) | 19.04.18 |
Angst vor Cyberkriminalität belebt Giesecke+Devrient (dpa-AFX) | 17.04.18 |
Manager aus Deutschland wird Chef von Apple Music (dpa-AFX) | 12.04.18 |
Apple stellt weltweit komplett auf erneuerbare Energie um (dpa-AFX) | 09.04.18 |
Gewinn bei Samsung schnellt auf Rekordhoch (Reuters) | 06.04.18 |
mehr |
Aktienempfehlungen zu Apple Inc.
20.04.18 | Apple overweight | Morgan Stanley | |
11.04.18 | Apple Buy | Monness, Crespi, Hardt & Co. | |
11.04.18 | Apple Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.18 | Apple Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.18 | Apple Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
mehr Aktienempfehlungen |
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 24.462,94 | -0,82% | |
eb.rexx Government Germany 5.5-7.5 Performance | 219,73 | 0,09% |