Die Aktienkurse stehen immer stärker unter Druck, der Bitcoin rutscht massiv ab und die Sorge der Investoren vor einem massiven Crash wird immer größer. Das steckt hinter diesen Ereignissen, und das müssen Investoren jetzt wissen.
Die Aktienmärkte geraten aktuell immer stärker unter Druck. Laut Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank gab es am Vortag beim marktbreiten New Yorker S&P-Index die größte Schwankung innerhalb eines Handelstages seit den extremen Marktturbulenzen, die im April von der Einführung der US-Zölle ausgelöst worden waren. Und eine Besserung dieser Situation ist erst einmal nicht absehbar.
Aktienkurse stürzen weiter
"Erleichterungsrally verpufft", brachten die Experten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Entwicklung auf den Punkt. "Nach der Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten US-Notenbank-Sitzung sowie den soliden Signalen vom US-Arbeitsmarktbericht verringerten sich die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember abermals." (...) "Angesichts dieser Belastungsfaktoren wurden die Anleger zunehmend nervös." Dabei standen vor allem die zinssensitiven Technologiewerte unter Druck.
Aus Sicht von Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners kommen derzeit aus saisonalen Gründen auch kaum noch neue Käufer in den Markt. "Richtung Jahresende wollen viele keine neuen Positionen mehr eingehen", schrieb der Experte.
Weiterer Abverkauf möglich
Es sieht also nicht gut aus für den Aktienmarkt. Erst am Donnerstag warnte die Investmentbank Goldman Sachs vor einem deutlichen Sell-off in den kommenden Tagen, da Trendfolger nach dem Triggern wichtiger Marken in den großen Indizes ihre Positionen liquidieren müssten.
Dennoch sollten Anleger in einer solchen Situation keinesfalls verzagen, sondern sich eher auf die Chancen konzentrieren. Statistisch gesehen haben wir noch die Thanksgiving-Rally und die Santa-Rally vor uns. Es kann also noch viel passieren.
Unter dem Strich gilt weiterhin: Jeder Abverkauf eröffnet auch Kaufgelegenheiten. Wenn Sie erfahren möchten, welche Aktien schon jetzt ein attraktives Bewertungsniveau erreicht haben, dann werfen Sie jetzt einen Blick auf diesen Artikel: Nachkaufchancen bei diesen deutschen Aktien - Bis zu 94 Prozent Potenzial
Auch interessant:
Gold: So massive Kurssteigerungen sind jetzt laut Experten möglich
Enthält Material von dpa-AFX