Dieser Oppenheimer-Analyst hat es geschafft: Er gilt seit kurzem als der beste Analyst der ganzen Wall Street. Doch auf welche Aktien setzt der Top-Experte und wie viel ist für Anleger dabei zu holen?

Das will schon etwas heißen: Rick Schafer kann sich seit kurzem als der wohl beste Analyst der Welt bezeichnen. Denn das Finanzportal „TipRanks“ rankt mehrere tausend Wall Street Analysten regelmäßig und bewertet diese nach ihrer Erfolgsrate.

Und seit Kurzem steht ganz an der Spitze von über 8.000 anderen Analysten: Rick Schafer von Oppenheimer. Der Analyst hat eine Erfolgsrate von sagenhaften 74 Prozent. Das bedeutet: 371 seiner 489 Bewertungen erzielten einen Gewinn. Und: Die durchschnittliche Rendite pro Bewertung liegt dabei bei über 24 Prozent.

Auf diese Aktien setzt der beste Analyst der Wall Street jetzt

Richard E. Schafer ist bei Oppenheimer Managing Director und Senior Analyst, außerdem leitet er den Halbleiterbereich dort. Deswegen befindet sich unter seinen Top-Empfehlungen derzeit natürlich auch Nvidia. Für das Unternehmen steckt er das Kursziel bei 1.100 US-Dollar und sieht damit eine Kurschance von rund sechs Prozent.

Doch auch weitere bekannte Namen wie Analo Devices oder Broadcom befinden sich unter seinen Empfehlungen. Für das israelische Halbleiter Unternehmen Valens Semiconductor sieht er mit einem Kursziel von 4 US-Dollar derzeit sogar Kurschancen von über 50 Prozent. Allerdings ist die Aktie durch den Standort derzeit mit höheren Risiken verbunden, zudem ist sie nicht in Deutschland handelbar – Anleger müssen daher mit höheren Gebühren rechnen.

Fan von Aktien wie Nvidia? Dann werfen Sie auch einen Blick auf den preisgekrönten KI-Index von BÖRSE ONLINE

Die Empfehlungen des Top-Analysten
Die Empfehlungen des Top-Analysten

Lesen Sie auch: 30 bis 50% Gold im Portfolio? Dazu rät Edelmetall-Experte jetzt

Oder: Tagesgeld und Festgeld - Bank-Experte verrät: Zins-Schock kommt im Juni und das sollten ALLE tun

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.