Die Aktien der Deutschen Bank und der Münchner Rück haben weiterhin einen Lauf. Dabei gelten die Papiere (mittlerweile) als sicher und weisen neben hohen Dividenden auch angenehm niedrige KGVs auf. Sollten Anleger deswegen jetzt kaufen?
Deutsche Bank-Aktie mit 400 Prozent Plus
Lange Zeit hätte man sich nicht mehr getraut, die Deutsche Bank-Aktie als relativ sicher zu bezeichnen. Doch seit dem Corona-Crash und insbesondere seit dem Jahr 2023 hat die Deutsche Bank mal wieder einen Lauf. Um insgesamt 419 Prozent ging es seit dem Corona-Tief bergauf und dabei hat die Aktie jetzt immer noch eine angenehme Bewertung: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt für das Jahr 2026 lediglich 8,0 und die Dividendenrendite soll bei 4,70 Prozent liegen. Zu verdanken hat das Papier dies der besseren Effizienz und dem angenehmen Zinsniveau. Die Deutsche Bank verdient endlich mal wieder Geld und die Wachstumsaussichten sind weiterhin gut. Auch die Analysten raten weiterhin zum Kauf der Aktie, auch wenn einige Kursziele mittlerweile eher erreicht sind.
Eventuell müssen sich Anleger darauf einstellen, dass es in den kommenden Monaten nicht weiter so rasant nach oben geht. Doch bei der Bewertung und der guten Dividendenrendite, können Anleger sich die Deutsche Bank-Aktie als langfristige Absicherung mit ins Depot legen.
Doch wie sieht es dann aktuell bei der anderen sicheren Aktie der Münchner Rück aus?
Sichere Aktie Münchner Rück mit guter Dividende
Auch die Münchner Rück-Aktie startete sei dem Corona-Tief eine schöne Rallye und konnte in der Spitze um bis zu 200 Prozent steigen. Zwar entfiel der Anstieg damit nicht so impulsiv wie der bei der Deutschen Bank, doch dafür zuckelte der Kurs wirklich sicher nach oben.
Zwar waren die letzten Quartalszahlen durchwachsen und das Papier gab etwas ab, doch mittlerweile konnte sich die Münchner Rück-Aktie wieder etwas erholen und notiert wieder rund um die 50-Tage-Linie. Allerdings haben zuletzt sowohl RBC Capital als auch Goldman Sachs das Kaufrating zurückgenommen und raten nun nur noch zum Halten. Die Gründe dafür waren die Quartalszahlen und der schon sehr gut gelaufene Aktienkurs.
Dennoch ist die Münchner Rück-Aktie mit einem KGV von 11,5 für 2026 und einer Dividendenrendite von 3,96 Prozent weiter attraktiv bewertet. Anleger mischen war die Deutsche Bank-Aktie jetzt am besten mit in das Depot der sicheren Aktien, können die Münchner Rück-Aktie aber weiterhin halten.
Und lesen Sie dazu auch: Unterbewertete Aktien mit RIESEN-Potenzialen und KBV von weit unter 1,0
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Munich Re.