Die Deutsche Telekom (WKN: 555750) hat sich laut Medienberichten exklusiv alle TV-Rechte für die Fußball-WM 2026 gesichert – inklusive Übertragungsrechten für Free-TV und Pay-TV bei allen 104 Spielen. Der Deal im mittleren dreistelligen Millionenbereich könnte die Aktie des DAX-Konzerns langfristig stützen, wirft aber auch Fragen auf.

Warum das strategisch klug sein könnte:

 - Sport-Inhalte als Kundenmagnet: Die WM könnte Millionen Zuschauer an Telekom-Dienste wie MagentaTV binden und die Markenpräsenz stärken. Trotz der großen Konkurrenz durch Streaminganbieter wie Netflix oder Disney bleibt Fußball ungeschlagen bei den Einschaltquoten.  

 - Neue Erlösquellen: Pay-per-View, Werbepartner und ausgesuchte Kooperationen (z.B. mit ARD/ZDF als Sub-Lizenznehmer) könnten Margen verbessern.

- Synergien: Cross-Selling für Internet/5G-Pakete möglich – gerade im konservativen Privatkundensegment ein Plus. Die Telekom differenziert sich mit diesem Deal von Konkurrenten wie O2 oder Vodafone. 

Finanzielle Risiken im Blick:

Der Deal für die Telekom steht unter Erfolgsdruck:

Kostenlast: Die Investition muss durch Werbeerlöse und neue Abos kompensiert werden – ein Scheitern würde die Schuldenquote des Konzerns belasten. Langfristig könnte der WM-Coup die Transformation vom Infrastruktur- zum Plattformanbieter beschleunigen. Gerade in Deutschland versucht die Telekom seit Jahren mehr Kunden für ihre TV-Angebote zu gewinnen. Teil mit agressiven Vorteilsangeboten, teils mit populären Paket-Deals (RTL Plus).  Für Dividendenfans überwiegt aber die Kernstärke: Der Konzern profitiert weiter von regulatorisch abgesicherten Glasfaser- und 5G-Investitionen. Ein moderates Kursziel von 41€ erscheint realistisch – mit dem üblichen Telekom-Bonus: geringe Volatilität auch in Bärenmärkten.

Fazit: Der Deal passt zur Strategie, ist kein Gamechanger. Halten oder nachkaufen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.