Bei diesem ehemaligen S&P 500-Wert deutet nun vieles auf ein lukratives Comeback hin

Etsy Inc., Betreiber eines globalen Online-Marktplatzes für handgefertigte und kreative Produkte, präsentiert sich 2025 als Unternehmen im Wandel: Trotz rückläufiger Handelsvolumina steigert die Plattform ihre Ertragskraft durch höhere Monetarisierung und technologische Innovation.

Geschäftszahlen Q2 2025 der Etsy Inc.

Etsy Inc. (ISIN US29786A1060) erzielte im zweiten Quartal 2025 trotz schwächerer Handelsaktivität ein Umsatzplus von 3,8 % auf 672,7 Mio. USD. Die Brutto-Warenumsätze (GMS) sanken um 4,8 % auf 2,8 Mrd. USD, während die Take Rate auf 24 % stieg. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 169 Mio. USD (Marge 25,1 %), der Nettogewinn lag bei 28,8 Mio. USD. Belastend wirkten Fremdwährungsverluste, doch die Profitabilität blieb robust.

Strategie & ertragssteigernde Initiativen 2025

Etsy setzt 2025 verstärkt auf künstliche Intelligenz und Personalisierung, um Wachstum und Ertragskraft zu steigern. Neue Machine-Learning-Modelle verbessern Such- und Empfehlungssysteme, wodurch sich Kaufabschlüsse über Empfehlungen bei Depop seit 2022 verdoppelt haben. Zudem wuchs der Umsatz im Bereich „Seller Services“ um 15,3 %, gestützt durch erweiterte Werbe- und Zahlungsdienste. Rund 45 % des Gesamtumsatzes werden inzwischen über die App erzielt; aktive Nutzer legten um 7 % zu. Strategisch setzt Etsy auf margenstarke Monetarisierung, KI-gestützte Nutzerbindung und gezielte Aktienrückkäufe (335 Mio. USD im Q2) nach dem Verkauf der Musikplattform Reverb.

Entwicklung der Etsy-Aktie seit 2021

Nach dem Hoch Ende 2021 verlor die Etsy-Aktie rund 80 % und wurde 2024 aus dem S&P 500 entfernt. Seither zeigt sie sich jedoch stabilisiert und legte 2025 zeitweise wieder zu. Historische Analysen – etwa von Research Affiliates – deuten darauf hin, dass aus dem S&P 500 entfernte Titel langfristig überdurchschnittlich performen. Aktuell notiert Etsy bei rund 69 USD, deutlich unter dem Allzeithoch, aber bei einer günstigen Bewertung von weniger als 14-facher Free-Cash-Flow-Multiplikation – ein Niveau, das langfristig orientierten Anlegern Chancen eröffnet.

Die aktuelle charttechnische Situation legt zudem nahe, dass der seit 2021 bestehende Abwärtstrend sein Ende gefunden hat und nun ein Aufwärtstrend mit relativ hoher Wahrscheinlich angebrochen sein dürfte. Die Etsy-Aktie ist jetzt somit ein sehr spannender Titel für risikobewusste Anleger: Sie können nun einen Fuss in die Türe stellen.

Lesen Sie auch:

Plug Power: Der Exit ist die beste Strategie!

Rare-Earth-Rally 2.0: China dreht den Hahn zu – 7 australische Aktien kurz vor dem Boom!