Seit Jahren befinden sich Aktien aus China unter ihren Höchstständen aus dem Jahr 2020/2021. Doch nun ziehen die Loser-Werte an und Anleger hoffen auf ein massives Comeback. Leidtragender dieser Entwicklung könnte ausgerechnet der Goldpreis sein.

Chinesische Aktien haben in den vergangenen Jahren sehr schlecht performt. Doch viele Anleger warten bei Alibaba, JD.com & Co. weiterhin auf ein Comeback. Dieses deutet sich nun zumindest im Kleinen an.

Diese Loser-Aktien stehen vor einem massiven Comeback

So sind kürzlich Aktien aus China an den heimischen Börsen drastisch angezogen. Die Ursache: Anleger scheinen von ihrem Hauptinvestment in Gold in Wertpapiere zu diversifizieren.

Konkret verzeichneten die größten Gold-ETFs Ausflüsse in Höhe von 3,2 Milliarden Yuan (450 Millionen Dollar) im Juli, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Gleichzeitig konnte der CSI 300 um rund 5,5 Prozent anziehen. 

„Einige Anleger nehmen Gewinne aus dem Goldgeschäft mit und investieren in Aktien, um eine stärkere Dynamik zu erzielen“, sagte Steve Zhou, Analyst bei Huaan Fund Management, dazu.

Leidet der Goldpreis?

Erst positive Nachrichten also für den chinesischen Aktienmarkt, den Anleger wieder mehr für sich zu entdecken scheinen. Allerdings zeichnet sich angesichts des Shifts der Investoren noch kein kompletter Momentumwechsel ab und die Entwicklungen in den kommenden Monaten dürften wesentlichen Einfluss darauf haben, ob es nachhaltig mit China-Aktien nach oben geht. Setzt sich allerdings der Trend fort, so könnte es zu einer massiven Bewegung kommen.

Auf Sicht von fünf Jahren liegt der CSI 300 noch immer 13 Prozent im Minus. Der DAX hat sich im selben Zeitraum im Wert verdoppelt.

Ob der Goldpreis derweil der große Verlierer dieser Entwicklung sein dürfte oder ob das Edelmetall jetzt noch Potenzial bietet, erfahren Sie in diesem Artikel: Unglaubliche Gold-Rallye nur eine Frage der Zeit? Optimistische Prognose macht Hoffnung

Oder:

Diese günstigen Dividendenaristokraten-Aktien sind laut Morningstar jetzt ein Kauf