Milliarden-Zoff bei RTL, Zoll-Schock bei Porsche: JPMorgan zerreißt zwei deutsche Ikonen – droht jetzt der Absturz?Milliarden-Zoff bei RTL, Zoll-Schock bei Porsche: JPMorgan zerreißt zwei deutsche Ikonen – droht jetzt der Absturz?

Milliarden-Übernahme droht zur Geisel zu werden – Porsche strauchelt im Zoll-Albtraum

Die Messer sind gewetzt. Wenn die Analysten von JPMorgan urteilen, zittern schon mal ganze Branchen. Jetzt erwischt es die RTL Group eiskalt:

JPMorgan reißt dem Medienkonzern die Euphorie vom Gesicht – und senkt das Kursziel brutal von 43 auf 40 Euro. Noch bitterer: Die Aktie wird von „Overweight“ auf nur noch „Neutral“ abgestuft. Das Urteil von Analyst Daniel Kerven liest sich wie ein Abgesang auf die große RTL-Story.

RTL wird zur Geisel – Milliarden-Übernahme wird zum Risiko

Der Grund für den Frontalangriff: die geplante Übernahme von Sky Deutschland. Was als großer Wurf in die Streaming-Zukunft gedacht war, könnte sich für RTL zum Milliarden-Desaster auswachsen.

JPMorgan-Analyst Daniel Kerven findet deutliche Worte:

„RTL wird zur Geisel der Rechtevergabe.“

Heißt im Klartext: Entweder muss RTL künftig alle drei bis vier Jahre immer tiefer in die Tasche greifen, um sich Bundesliga, Champions League & Co. zu sichern – oder die Rechte gehen verloren. Die Konkurrenz um Streaming-Inhalte ist brutaler denn je.

Und selbst wenn RTL die Millionen locker macht, könnte der Schuss nach hinten losgehen. Denn die versprochenen Synergien und Einsparungen dürften am Ende verpuffen – entweder zugunsten der Verbraucher, die niedrigere Preise einfordern, oder in den Taschen von Ligen und Rechtevermarktern.

Die Folge: RTLs große Sky-Offensive droht als teurer Rohrkrepierer zu enden.

Milliardendeal in den Niederlanden – reicht das Geld für Sky?

Immerhin: Durch den Verkauf von RTL Nederland an die belgische DPG Media sprudeln 1,1 Milliarden Euro in die Kasse. Doch Analysten zweifeln, ob das reicht, um die Sky-Übernahme solide zu stemmen – und gleichzeitig den Streaming-Krieg gegen Netflix, Amazon und Disney+ zu überleben.

Die Niederländer verabschieden sich damit von Sendern wie RTL4, RTL5 oder Videoland. Doch für RTL in Deutschland beginnt jetzt erst der Überlebenskampf – und der könnte teurer werden, als alle gerechnet haben.

Porsche: Zwischen Zoll-Keule und China-Crash

Doch nicht nur RTL steckt im Schlamassel. Auch beim Sportwagenbauer Porsche brennt die Hütte. Jefferies belässt die Aktie zwar auf „Hold“, doch das klingt eher nach Galgenfrist als nach Vertrauen.

Rund 300 Millionen Euro Zollbelastung hat Porsche allein in April und Mai schlucken müssen. Grund: die neuen US-Importzölle auf Autos, die seit April greifen. Und das trifft die Schwaben knüppelhart, weil sie ihre Preise in Übersee vorerst nicht erhöhen wollen.

Noch düsterer sieht es in China aus: Minus 28 Prozent beim Absatz – der tiefste Stand seit elf Jahren! Auch in Deutschland rauschen die Zahlen um 23 Prozent nach unten. Einziger Lichtblick: Nordamerika, wo Porsche immerhin zweistellig zulegt. Doch selbst das könnte nur ein Strohfeuer sein – ausgelöst von Käufen kurz vor der Zollkeule.

Ein Insider sagt es offen: „Wenn Doppel-CEO Oliver Blume nicht bald die Reißleine zieht, wird Porsche vom Bodennebel verschluckt.“

RTL taumelt – Porsche wankt: Anleger brauchen Nerven wie Drahtseile

Fakt ist: RTL kämpft um sein Milliarden-Projekt. Doch JPMorgan hat kein Erbarmen und nimmt den Konzern gnadenlos auseinander. Gleichzeitig ringt Porsche mit Zöllen, schrumpfenden Margen und einem Absatz-Crash in China.

Lesen Sie auch: Musk zerstört Fiat – Bitcoin auf 1 Mio. Dollar? oder Jefferies zerreißt Europas Rüstungs-Traum

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: RTL und Porsche.