Die Aktien der Magnificent Seven sind in den vergangenen Jahren die Dauerbrenner an der Börse gewesen, doch zuletzt deutlich unter Druck geraten. Dementsprechend notieren sie jetzt auf einem entsprechend günstigen Niveau. Ist das die größte Kaufchance für Anleger seit Langem?

Der Zoll-Schock und die allgemeine Unsicherheit am Markt haben dafür gesorgt, dass insbesondere die Highflyer-Aktien aus den Magnificent Seven deutlich unter Druck geraten sind. Doch während dies für einige Investoren ein Warnsignal ist, könnte es ebenfalls eine exzellente Kaufchance bedeuten.

Diese beliebten Aktien sind historisch günstig

Denn schaut man auf die aktuellen Bewertungen, so haben die Magnificent Seven mit einem durchschnittlichen KGV von 28 die niedrigste Bewertung seit dem Jahr 2018, wie Goldman Sachs in einer neuen Studie zeigte.

„Obwohl ein Teil des jüngsten Bewertungsrückgangs der Gruppe wahrscheinlich durch Bedenken hinsichtlich KI-Investitionen, handelspolitischer Risiken und Kartellrechtsstreitigkeiten der Regierung erklärt werden kann, wird die durchschnittliche Magnificent 7-Aktie derzeit mit einem bescheidenen Bewertungsabschlag gehandelt, verglichen mit dem, was unser Querschnittsbewertungsmodell auf der Grundlage grundlegender Merkmale wie Gewinnwachstum und Bilanzstärke implizieren würde“, schrieb dazu der Goldman Sachs Stratege David Konstin. Er geht davon aus, dass der Bewertungsabschlag den Aktien bald Rückenwind verleihen könnte.

Größte Kaufchance seit sieben Jahren?

Dementsprechend könnte sich für Anleger jetzt bei den Magnificent Seven eine Kaufchance bieten. In alle Werte, zusammen mit einigen anderen Tech-Titeln, können Sie übrigens mit dem BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Index investieren.

Allerdings sollten Anleger bedenken, dass die Bewertung der Magnificent Seven mit einem KGV von 28 noch immer 43 Prozent über der durchschnittlichen Preisung der 493 restlichen Unternehmen im S&P 500 liegt.

Lesen Sie auch:

Bis zu 157% Kurspotenzial: Bei diesen Top-Aktien raten Analysten jetzt zum Kauf

Oder:

50% Potenzial, KGV 6,2 & Dividendenrendite von 6,5% – Sollten Anleger bei dieser Aktie zuschlagen?

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.