Diese US-Looser-Aktien sind nun ein genaueres Hinschauen Wert – Top oder Flop?
An der Börse sind oft gerade die einstigen Verlierer die spannendsten Chancen. Zwei Aktien, die zuletzt kaum Beachtung fanden, könnten nun vor einem nachhaltigen Comeback stehen: der Kreuzfahrtgigant Carnival Corporation und der Streaming-Spezialist Roku Inc.
Carnival Corporation – vom Krisenwert zum verborgenen Schatz
Trotz eines Kursanstiegs von rund 62 % im letzten Jahr gilt Carnival (ISIN: PA1436583006) weiterhin als deutlich unterbewertet – der Aktienkurs liegt noch etwa 60 % unter dem Vorkrisenniveau. Das Management hat die Jahresprognose bereits dreimal angehoben, gestützt durch eine nach wie vor hohe Nachfrage nach Kreuzfahrten. Carnival beherbergt Marken wie Costa Cruises, AIDA, Holland America, Princess und Carnival Cruise Line – ein breit diversifiziertes Portfolio im Kreuzfahrtgeschäft.
Im letzten Geschäftsjahr erzielte Carnival einen operativen Gewinn von etwa 4,3 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von rund 26 Milliarden. Diese Entwicklung spiegelt sowohl steigende Ticketpreise als auch höhere Auslastung und steigende Zusatzumsätze wider (Investorenbericht). Im aktuellsten Quartal meldete das Unternehmen erneut Rekordergebnisse bei Umsatz und Profitabilität. Der auf das laufende Jahr prognostizierte Gewinn multipliziert sich mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 14 – ein extrem günstiger Bewertungsfaktor angesichts der bisherigen Performance.
Darüber hinaus erwartet Carnival für 2025 ein adjustiertes Nettoeinkommen von rund 2,0 Milliarden US-Dollar (nach Anhebung der Guidance), was eine Steigerung von fast 55 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Mit dieser Dynamik sowie Buchungen für 2026 auf historischem Preisniveau spricht vieles dafür, dass der Ertrag weiter kräftig wächst. Bei einem erwarteten jährlichen Gewinnwachstum von 21 % und bereits zur Hälfte gebuchten Fahrten für 2026 ist die Nachfrage nicht stark rückläufig.
Ein niedriges KGV gepaart mit sichtbarer Nachfrage macht Carnival zu einem interessanten “Schnäppchen” unter den zyklischen Titeln. Und auch die Konsensschätzung der Analysten traut der Carnival-Aktie ein Kursplus von gut 22% in den nächsten 12 Monaten zu (Stand 8.10.2025).
Roku Inc. – Der Streaming-Werbeträger am Wendepunkt?
Roku (ISIN: US77543R1023) ist tief in der Transformation des Fernsehkonsums verankert, denn mehr als 150 Millionen Menschen starten ihren TV-Konsum täglich über die Plattform von Roku. Der Trend zur Connected TV-Werbung ist stark: Rund 44 % der TV-Sehdauer entfällt mittlerweile auf Streaming. Entsprechend wächst das Werbebudget im CTV-Bereich – Prognosen sehen ein Volumen von 33 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr mit steigendem Trend bis 2028.
Obwohl Roku auch Hardware verkauft, stammen die Haupteinnahmen aus dem Plattformgeschäft (Werbung, Abo-Umsatzbeteiligung, Dienste). Im jüngsten Quartal legte der Plattformumsatz um 18% im Vergleich zum Vorjahr zu. Der Gesamtumsatz stieg auf 1,11 Milliarden US-Dollar (plus ca. 15% im Jahresvergleich) und das Unternehmen meldete erstmals seit längerer Zeit einen Nettogewinn von 10,5 Millionen US-Dollar. Die Gewinnmarge erreichte im letzten Quartal damit 0,9 % – ein starker Schritt in die Gewinnzone. Auf Jahresbasis bleibt das Bild jedoch gemischt: Für das Jahr 2024 meldete Roku einen Umsatz von rund 4,1 Milliarden US-Dollar (Wachstum +18 %) und einen Nettoverlust von etwa 129 Millionen US-Dollar. Doch die Rückkehr zur Profitabilität im Quartalsvergleich signalisiert eine mögliche Trendwende. Das Management bekräftigt einen Plattformumsatz von 3,95 Milliarden US-Dollar und ein Adjusted EBITDA von 350 Millionen für 2025. Analysten prognostizieren zudem ein jährliches Wachstum des Free Cash Flow von 42 % auf 1,2 Milliarden US-Dollar bis 2029.
Die aktuelle Schlüsselfrage: Wird Roku seine Plattformstärke konsolidieren und sich in den Gewinnregionen festsetzen? Wenn ja, bietet der stark geschwächte Kurs (weit entfernt vom Allzeithoch) Potenzial für überdurchschnittliche Renditen. Aber: Einen Blick auf den zuletzt gemeldeten Insiderhandel macht hierauf sehr wenig Hoffnung: Alleine im Oktober 2025 haben diverse Spitzenkräfte von Roku Inc. Aktien im Wert von über 40 Mio. USD veräussert. Und auch im September 2025 gab es zig Verkäufe – und keinen einzigen gemeldeten Erwerb von Roku-Aktien… Hinzukommt, dass auch die Konsensschätzung der Analysten für die Roku-Papiere lediglich ein Kurspotential von rund 4% für die nächsten 12 Monate sieht (Stand 8.10.2025).
Fazit:
Risikobewusste Anleger, die sich für einen der beiden Turnaroundkandidaten entscheiden möchten, sind wahrscheinlich mit Carnival-Aktien besser bedient als mit Roku-Papieren.
Lesen Sie auch:
DroneShield-Aktie: Wie viel Potenzial steckt noch in der neuen Rheinmetall?
Erstattung für alle Steuerzahler winkt: Dieses BFH-Verfahren wird jetzt wichtig
Plug Power-Aktie explodiert: Kommt jetzt das große Comeback?