An den Börsen geht es mit den Kursen gerade deutlich nach oben. Einerseits beflügelt die Hoffnung um ein Ende des Handelskriegs. Gleichzeitig rückt ein möglicher Frieden in der Ukraine in den Fokus. So gewinnen Anleger jetzt.

Am Montag geht es mit den Börsenkursen massiv nach oben, nachdem einerseits Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine aufgekommen sind und andererseits Zollsenkungen in den Raum gestellt wurden.

Kurse explodieren: Ukraine-Friede?

So ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist mit seinem Gesprächsangebot an Kremlchef Wladimir Putin in die Offensive gegangen. "Ich werde am Donnerstag auf Putin in der Türkei warten, persönlich", schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Kurz zuvor war Selenskyj von US-Präsident Donald Trump zur Teilnahme an den von Putin angebotenen Gesprächen gedrängt worden. 

Der russische Präsident hatte die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche in der Türkei ab Donnerstag vorgeschlagen, allerdings nicht explizit gesagt, dass er selbst dazu anreisen würde. Selenskyj äußerte die Hoffnung, "dass die Russen keine Ausreden suchen".

Dementsprechend keimte am Montag die Hoffnung auf, dass es zu einem Frieden in der Ukraine kommen könnte. Wenn Sie wissen möchten, mit welchen Aktien Sie davon profitieren können, dann werfen Sie einen Blick auf den folgenden exklusiven Report:

Hier geht es zum Report

Übrigens, sehen Sie direkt hier eine aktuelle Einschätzung zur Lage an der Börse: RIESEN Kursgewinne bei Aktien / Gold und Rüstung verkaufen? / Bullenfalle oder Mega Börsen-Raylle?

Kurse explodieren: Zoll-Senkungen

Gleichzeitig gab es eine Einigung im Handelsstreit zwischen dem Reich der Mitte und den Vereinigten Staaten.

So teilten China und die USA in einer gemeinsamen Erklärung mit, für 90 Tage eine vorübergehende Regelung gefunden zu haben. Demnach sinken die US-Zölle auf chinesische Importe auf 30 Prozent. Zuvor lagen diese bei 145 Prozent. Die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den Vereinigten Staaten gehen von 125 auf 10 Prozent zurück.

Besonders stark davon profitieren könnten folgende Aktien, die das Analystenhaus Wolfe Research zuvor als größte Verlierer der Zölle gelistet hatte:

Caterpillar (ISIN: US1491231015)

Cummins (ISIN: US2310211063)

Fastenal (ISIN: US3119001044)

Fortune Brands Innovations (ISIN: US34964C1062)

W.W. Grainger (ISIN: US3848021040)

Lennox International (ISIN: US5261071071)

Regal Rexnord (ISIN: US7587501039)

Simpson Manufacturing (ISIN: US8290731053)

Stanley Black & Decker (ISIN: US8545021011)

Deere & Co. (ISIN: US2441991054)

Canadian Pacific (ISIN: CA13645T1003)

Crocs (ISIN: US2270461096)

Hasbro (ISIN: US4180561072)

Lululemon Athletica (ISIN: US5500211090)

Mattel (ISIN: US5770811025)

PVH Corp. (ISIN: US6936561009)

Ralph Lauren (ISIN: US7512121010)

Skechers U.S.A. (ISIN: US8305661055)

YETI Holdings (ISIN: US98585X1046)

Aptiv Plc (ISIN: JE00B783TY65)

American Axle & Manufacturing (ISIN: US0240611030)

Magna International (ISIN: CA5592224011)

Stellantis N.V. (ISIN: NL00150001Q9)

American Eagle Outfitters (ISIN: US02553E1064)

Abercrombie & Fitch (ISIN: US0028962076)

Dick’s Sporting Goods (ISIN: US2533931026)

Five Below (ISIN: US33829M1018)

Floor & Décor Holdings (ISIN: US3397501012)

Williams-Sonoma (ISIN: US9699041011)

Estee Lauder Cos. (ISIN: US5184391044)

e.l.f. Beauty (ISIN: US26856L1035)

Spectrum Brands (ISIN: US84790A1051)

Dollar General (ISIN: US2566771059)

Dollar Tree (ISIN: US2567461080)

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch:

"Politik versagt" - Sachwerte wie Bitcoin, Gold und Aktien schützen, verrät Finanz-Professor

Oder:

ETF-Experte packt aus: Hier investieren jetzt die Profis