Schlechte Vorzeichen für den Pharma-Giganten Novo Nordisk. Die Schweizer Bank UBS streicht ihr Kursziel zusammen. Was könnte Anleger jetzt erwarten?

Die Aktie von Novo Nordisk steht derzeit stark unter Druck. Nach der erneuten Gewinnwarnung des Unternehmens gehen den Dänen an der Börse langsam die Fürsprecher verloren. Jüngst sorgte die Schweizer Großbank in dieser Sache für Aufsehen. Die Experten halbierten ihr Kursziel fast - von 600 auf nur noch 340 Dänische Kronen. Die Bank zeigt sich dabei besorgt über die wichtigsten Umsatztreiber des Konzerns.

Novo Nordisk (WKN: A3EU6F)

Medikamente von Novo Nordisk verlieren an Glanz

Zwar ist der Hype um Abnehmmittel insgesamt immer noch lange nicht vorbei, speziell die Perspektive des von Novo Nordisk vertriebenen Medikamentes Wegovy ist laut einer am Dienstag von der UBS veröffentlichten Studie aber unsicher. Zudem könnte den Angaben zufolge das Diabetes-Medikament Ozempic, der zweite Blockbuster im Portfolio der Dänen, seinen Höhepunkt schon erreicht haben. Und potenzielle neue Highflyer wie das Mittel CagriSema enttäuschten bisher. Daher habe die Kombination aus Produktherausforderungen und finanziellen Unsicherheiten einer Neubewertung geführt, berichtete die UBS – und die verspricht kaum noch Upside.

Müssen Anleger die Aktien von Novo Nordisk jetzt verkaufen?

Das mittlerweile verspielte Vertrauen an den Märkten könnte Novo Nordisk noch lange belasten. Langfristige Anleger können aber auf ein Comeback hoffen. Vor etwa zehn Jahren hatte das Unternehmen ebenfalls große Probleme am amerikanischen Markt und musste die hauseigenen Prognosen zweimal zusammenstreichen. Danach wurde Novo Nordisk zwischenzeitlich zum wertvollsten Konzern Europas. Geschichte muss sich nicht wiederholen, aber Novo Nordisk hat als ein Schlüsselspieler in der Pharma-Branche noch viele Karten in der Hand.

Lesen Sie auch: Schon +70 in 2025: Warum fahren gerade Analysten auf diese Auto-Aktie ab?

Oder: Continental kann mit Quartalszahlen nicht überzeugen – Aktie im Minus

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Novo-Nordisk AS B.