Die Analysten der Privatbank M.M. Warburg stellen wie jeden Monat ihre Favoriten-Aktien für den Mai vor. Welche deutsche Aktie jetzt sogar bis zu 93 Prozent Kurspotenzial hat.
Hätte man Anfang April in die Aktien investiert, die die Experten der Privatbank M.M. Warburg vorgeschlagen haben, so hätte ein gleichgewichtetes Depot innerhalb nur einen Monats 13,59 Prozent Rendite gebracht. Deswegen fragen sich Anleger, welche Aktien M.M. Warburg nun für den Monat Mai empfiehlt:
6 deutsche Aktien-Favoriten für den Mai
Die Experten beginnen mit der Elmos-Aktie, einem deutschen Halbleiter-Unternehmen. Das Kursziel beläuft sich auf 110 Euro, weswegen das Papier noch 77 Prozent Kurspotenzial (insgesamt, nicht im Monat Mai) aufweist. So schreibt M.M. Warburg: "Der Lagerbestandsdruck wird in den nächsten Quartalen nachlassen, und die Nachfrage wird sich wieder dem realen Verbrauch annähern, was Rückenwind geben wird. Da die Nachfrage nach ICs für die Automobilindustrie den Tiefpunkt überwindet und sich ab dem zweiten Quartal und darüber hinaus eine Rückkehr zu deutlich positivem sequenziellem Wachstum abzeichnet, besteht eine solide Basis für eine Erholung des Aktienkurses."
Zudem empfehlen die Experten auch die Aktien von EVOTEC mit 66 Prozent Kurspotenzial, Jungheinrich (kein Kursziel bekannt), Hypoport (43 Prozent Kurspotenzial) und Einhell (kein Kursziel bekannt).
Doch das meiste Kurspotenzial weist jetzt diese Aktie auf:
Übrigens: Finden Sie im BÖRSE ONLINE Girokonto-Vergleich heraus, welche Bank das Beste für Ihr Geld bietet
93 Prozent Kurspotenzial mit dieser M.M. Warburg-Aktie
Denn besonders optimistisch sind die Experten für die Schaeffler-Aktie. Hier setzen die Experten der Privatbank M.M. Warburg das Kursziel 7,50 Euro, was ein Kurspotenzial von 93 Prozent bedeutet. Dazu schreiben sie: "Der sequenzielle Anstieg der Profitabilität spiegelt operative Verbesserungen und einige Spillover-Effekte aus dem vierten Quartal wider. Zu den positiven Überraschungen zählen der starke Margenausblick (12,7 %; über dem Zielkorridor von 10–12 % für das Gesamtjahr) und die schnelle Ergebniserholung bei aufgrund eines guten Geschäftsmix und operativer Verbesserungen. Ein guter Jahresauftakt dürfte das Vertrauen in eine mittelfristig höhere Profitabilität stärken (weitere Details zu den mittelfristigen Zielen werden im September auf der CMD vorgestellt) und entsprechendes Kurssteigerungspotenzial bieten."
Noch befindet sich die Schaeffler-Aktie in einem Abwärtstrend, doch wenn das Kursziel der M.M. Warburg aufgeht, dann ist auch der Abwärtstrend gebrochen. Risikofreudige Anleger steigen jetzt mit einer ersten Position ein und kaufen dann nach. Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, wartet das Überwinden der 200-Tage-Linie ab.
Und lesen Sie dazu auch: Reinvestieren oder ausgeben? Aktien-Experte verrät, was Anleger mit ihren Dividenden tun sollten