Abgestürzt und vergessen? Diese Biotech-Aktie sieht momentan nicht nach einem lohnenden Investment aus. Der Eindruck könnte aber täuschen - denn im Hintergrund wird an einem möglichen Mega-Comeback gearbeitet.

Die Moderna-Aktie hat in den vergangenen drei Jahren eine dramatische Talfahrt hinter sich: Minus 80 Prozent vom Höchststand. Was einst als Börsen-Darling der Pandemie galt, ist heute bei vielen Anlegern in Ungnade gefallen. Zu Spitzenzeiten 2022 generierte der Corona-Impfstoff des Biotechnologie-Unternehmens noch rekordverdächtige 18 Milliarden Dollar Jahresumsatz. Zwischen 2020 und dem Höhepunkt im August 2021 explodierte die Aktie um über 2000 Prozent, wie das Portal "The Montley Fool" berichtete.

Doch mit dem Rückgang der Impfstoff-Nachfrage brachen sowohl Umsätze als auch Kurse ein. Investoren stempelten Moderna als "Corona-Impfstoff-Aktie" ab und betrachteten die Wachstumsgeschichte als beendet. Aber ist die Geschichte wirklich schon auserzählt.

Moderna-Pipeline verspricht Transformation

Doch dieser Fokus auf die Vergangenheit könnte eine Chance für weitsichtige Anleger darstellen. Moderna arbeitet intensiv daran, sich von einem Ein-Produkt-Unternehmen zu einem diversifizierten Biotech-Konzern zu entwickeln. Bis 2027 plant das Unternehmen die Markteinführung von bis zu zehn neuen Produkten - eine potenzielle Transformation, die das Geschäftsmodell grundlegend verändern könnte. 

Die späte Entwicklungsphase umfasst einen personalisierten Krebsimpfstoff sowie Vakzine gegen das Norovirus und weitere Krankheitserreger. Bis 2026 soll ein Portfolio von etwa fünf Atemwegsimpfstoffen entstehen, gefolgt von Produkten aus dem Bereich der Onkologie und Wirkstoffen gegen weitere seltene Krankheiten und Viren bis 2028.

Moderna Inc (WKN: A2N9D9)

Milliardenschwere Märkte im Visier

Die Zielmarken sind durchaus ambitioniert: Moderna peilt für 2028 einen Umsatz von sechs Milliarden Dollar an und will auf operativer Basis die Gewinnschwelle erreichen. Auch wenn diese Summe im Vergleich zu den Pandemie-Rekorden bescheiden wirkt, sollten Anleger die außergewöhnlichen Umstände berücksichtigen. Wichtiger ist die Perspektive: Norovirus-Impfstoffe könnten beisoielsweise in Märkten mit jeweils bis zu fünf Milliarden US-Dollar Potenzial auf wenig bis gar keine Konkurrenz treffen. Der Onkologie-Markt, den Moderna mit mehreren Kandidaten adressiert, ist sogar noch größer dimensioniert. 

Selbst wenn das Unternehmen nur die Hälfte seiner Produktziele erreicht, könnte sich daraus eine positive Wachstumsstory entwickeln. Für risikobereite Investoren könnte der aktuelle Kursrückgang daher eine Einstiegschance darstellen - vorausgesetzt, sie bringen Geduld mit.

Hinweis: Der Artikel wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und redaktionell bearbeitet sowie überprüft.

Lesen Sie auch: Insider verkaufen erneut: Müssen Anleger bei diesen beliebten Aktien jetzt vorsichtig sein?

Oder: Mega-Wende in den USA: Powell öffnet Banken für Krypto – Saylor ruft Bitcoin zum neuen Dollar aus!

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Moderna Inc..