Die zweite Gewinnwarnung in drei Monaten sorgt bei Novo Nordisk für einen weiteren Kurssturz. Im Bereich von 40 Euro findet die Aktie eine starke Unterstützung. Mutige bauen erste Positionen auf.
Einst war Novo Nordisk mit der Abnehmspritze Wegovy ein gefeierter Star an den internationalen Börsen. Die Zeit ist jedoch längst vorbei. Seit dem Allzeithoch hat die Aktie rund zwei Drittel ihres Werts verloren. Allein nach der Gewinnwarnung der vergangenen Woche sackte die Marktkapitalisierung um rund 85 Milliarden Euro ab. Auslöser des jüngsten Kurseinbruchs war die Senkung der Prognose, die zweite innerhalb von drei Monaten. Die Umsatzwachstumserwartungen für das Gesamtjahr sanken von zuvor 13 bis 21 Prozent auf acht bis 14 Prozent, während das Betriebsgewinnwachstum auf zehn bis 16 Prozent reduziert wurde (vorherige Schätzungen: 16 bis 24 Prozent).
Dies ist zum einen auf die starke Konkurrenz, allen voran Eli Lilly, sowie auf illegale Nachahmerpräparate zurückzuführen. In der laufenden Woche legen die Dänen das finale Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal vor. Möglicherweise gibt es dann weitere Details.
Lichtblick am Horizont
Die „Washington Post“ berichtete derweil vergangene Woche, dass Medicare- und Medicaid-Programme mit der Kostenübernahme von Medikamenten zur Gewichtsabnahme experimentieren wollen. Der Zeitung zufolge entwickelt die Trump-Regierung ein fünfjähriges Experiment, das es staatlichen Medicaid-Programmen und Medicare-Part-D-Versicherungsplänen ermöglichen soll, GLP-1-Medikamente wie Ozempic, Wegovy, Mounjaro und Zepbound zur Gewichtskontrolle freiwillig zu übernehmen. Das geplante Experiment soll für Medicaid im April 2026, für Medicare-Pläne im Januar 2027 beginnen. Davon würde Novo Nordisk profitieren.
Zeit für ein Novo Nordisk-Comeback?
Die jüngsten Studienergebnisse zu den neuen Abnehmbehandlungen CagriSema und Amycretin blieben bisher jedoch hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Unter dem neuen Konzernchef Mike Doustdar soll sich dies zeitnah ändern. Ein großer Teil der Analysten blieb trotz der Anpassungen mittelfristig optimistisch. Der Markt für Abnehmpräparate dürfte sich Studien von Bernstein und Goldman Sachs zufolge bis 2030 verdoppeln. Das Wachstum schwächt sich bei den Dänen zwar etwas ab, das Ergebniswachstum dürfte dennoch zweistellig bleiben. Im Bereich von 40 Euro findet das Papier zudem eine starke Unterstützungsmarke.
Hinweis: Der Artikel stammt aus der aktuellen Heftausgabe von BÖRSE ONLINE (32/25), die Sie hier finden.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Novo-Nordisk AS B.