Die Erwartungen waren gigantisch, die Zahlen stark – und doch stürzt die Aktie ab. Was steckt hinter dem Kursrutsch bei Palantir? Anleger fragen sich: Ist das jetzt die perfekte Einstiegschance in den KI-Hoffnungsträger?

Die Erwartungen an Palantir waren hoch. Anders als viele andere Tech-Werte lag die Aktie vor den gestrigen Quartalszahlen im Jahr 2025 bereits über 50 Prozent im Plus. Der Grund: Die Nachfrage nach Lösungen für Künstliche Intelligenz (KI) ist ungebrochen, und Palantir gilt als einer der aussichtsreichsten Anbieter in diesem Bereich. Dennoch gab es im bisherigen Jahresverlauf Rückschläge – etwa aufgrund möglicher Kürzungen der US-Regierung bei bestimmten Ausgaben.

Da Palantir sowohl Unternehmens- als auch Regierungskunden unterstützt, Daten mittels KI zu analysieren und nutzbar zu machen, könnten solche Einsparungen direkten Einfluss auf die Geschäftsentwicklung haben. Dennoch zeigte sich die Aktie bis zuletzt robust und notierte nahe dem Allzeithoch.

Am 5. Mai veröffentlichte Palantir dann die Zahlen für das erste Quartal – ein mit Spannung erwarteter Termin. Anleger fragten sich: Zündet jetzt das nächste Kursfeuerwerk?

Palantir Technologies (WKN: A2QA4J)

Palantir: Anleger reagieren enttäuscht – trotz starker Zahlen

Operativ konnte Palantir voll überzeugen: Die Jahresprognose wurde angesichts der hohen KI-Nachfrage angehoben, der bereinigte Gewinn im ersten Quartal lag im Rahmen der Erwartungen, und beim Umsatz konnte das Unternehmen diese sogar übertreffen. Doch der Kurs reagierte überraschend negativ – im nachbörslichen Handel verlor die Aktie rund acht Prozent.

Der Grund: Die Erwartungen der Anleger waren schlicht noch höher. Analyst Gil Luria von DA Davidson erklärte gegenüber Reuters: „Das Einzige, was über den gemeldeten Ergebnissen lag, waren die Erwartungen, und deshalb ist die Aktie gefallen.“

Auch Michael Ashley Schulmann, Chief Investment Officer von Running Point Capital, äußerte sich gegenüber Reuters ähnlich „Die Anleger hofften auf ein Feuerwerk, nicht nur auf Ergebnisse. Vielleicht auf eine zehnfache Steigerung des Umsatzes.“

Palantir-Aktie: Stärke bleibt bestehen – doch Risiken auch

Neben den überzogenen Erwartungen könnten auch politische Risiken für Verunsicherung gesorgt haben. Einige Investoren befürchten, dass mögliche Kostensenkungen unter einer künftigen Trump-Regierung Auswirkungen auf Palantirs Regierungsverträge haben könnten.

Reuters berichtet, dass sich Palantir-Führungskräfte in einem Interview nicht direkt zur Frage äußerten, ob von Elon Musk angeführte Sparpläne bei DOGE das Unternehmen betreffen könnten. Finanzchef David Glazer betonte stattdessen: „Der Fokus auf Effizienz ist hervorragend für Palantir. Wir unterstützen die Bemühungen der US-Regierung, die Effizienz in der gesamten Regierung zu steigern, sehr.“

Trotz der kurzfristigen Enttäuschung bleibt das fundamentale Bild positiv. CEO Alex Karp zeigte sich bei der Ergebnispräsentation zuversichtlich und erklärte laut Seeking Alpha: „Palantir ist in Hochform.“

Auch Analysten loben die starke Nachfrage nach der KI-Plattform „AIP“ sowie das Wachstumstempo. Dennoch hätte sich mancher Investor wohl noch deutlichere Signale in Bezug auf Margenentwicklung und Geschäftsausbau in den USA gewünscht. Nach der starken Kursentwicklung reicht aktuell schon eine moderate Enttäuschung für eine spürbare Korrektur.

Fazit

Der aktuelle Kursrückgang ist weniger als Warnsignal denn als Folge überhöhter Erwartungen zu werten. Operativ steht Palantir weiterhin gut da, die Wachstumsstory im KI-Sektor bleibt intakt. Wer langfristig denkt, könnte diesen Rücksetzer als günstige Gelegenheit zum Einstieg betrachten.

Lesen Sie auch: Ethereum und Bitcoin: Nur noch 2 Tage Zeit

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.