Einst galt diese Biotech-Aktie als Hoffnungsträger im Sektor. In diesem Jahr verlor das Papier aber schon 75 Prozent. Droht jetzt der komplette Ausverkauf oder gibt es Chancen auf ein Comeback?
Das Biotech-Unternehmen Iovance Biotherapeutics galt vor gar nicht allzu langer Zeit als einer der Highflyer an der Börse. Anleger versprachen sich viel von der T-Zell-Therapie Amtagvi. Die Krebsbehandlung blieb mit einem Umsatz von knapp 50 Millionen US-Dollar aber weit hinter den Erwartungen zurück, wie die am achten Mai präsentierten Zahlen belegten.
Und aufgrund einer monatelangen Kapazitätsreduzierung am Produktionsstandort wurde ebenfalls die Jahresprognose mit jetzt noch 250 bis 300 Millionen US-Dollar fast halbiert. Ein Schock für Aktionäre. Am Tag nach der Bilanzveröffentlichung verlor die Aktie auf einen Schlag 45 Prozent, das Jahresminus beträgt derzeit um die 75 Prozent. Und jetzt könnte es noch schlimmer kommen.
Rollt eine Klagewelle auf Iovance Biotherapeutics zu?
So haben laut Medienberichten mehrere Anwaltskanzleien Sammelklagen gegen Iovance eingereicht, da das Unternehmen wichtige Informationen über Probleme bei der Behandlung von Patienten mit Amtagvi nicht öffentlich gemacht haben soll. Unter anderem soll das Vertriebsteam Patienten schlecht identifiziert und ausgewählt sowie hohe Abbruchraten und Kosten das Geschäft belastet haben. Noch bis zum 14. Juli 2025 können sich Investoren, die zwischen Mai 2024 und Mai 2025 Aktien von Iovance Biotherapeutics erworben haben, als Hauptkläger registrieren lassen.
Für wen macht die Iovance-Aktie noch Sinn?
Um mitten in solch einem Sturm auf die Aktie von Iovance zu setzen, verlangt mit Sicherheit einen gewissen Grad an Verrücktheit, denn die Stimmung ist düster. Es gibt aber dennoch positive Signale. So läuft die Produktion am Iovance Cell Therapy Center wieder mit voller Kapazität und es wurden Aktienoptionen für neue Mitarbeiter ausgegeben. Vor den nächsten Quartalszahlen mit dann möglichst hohen Umsätzen mit Amtagvi sollten Anleger aber nicht damit rechnen, dass Iovance das Vertrauen der Börse wiederbekommt. Die Aktie bleibt ein Risikogeschäft auf dem Weg zum Pennystock.
Lesen Sie auch: „Außergewöhnliche Selbstzufriedenheit“: Jamie Dimon schickt Warnung an die Märkte