Auf der Suche nach aussichtsreichen Chancen an der Börse? Dann könnten diese drei Aktien genau das richtige sein. Denn diese spekulativen Titel bieten aktuell laut Meinung der Analysten allesamt mehr als 100 Prozent Kurspotenzial. Lohnt es sich, auf die Verdopplerchancen zu setzen?

Für langfristige Buy&Hold Anleger ist es ganz normal den einen oder anderen Verdoppler im Depot zu haben, denn wer lange genug exzellente Unternehmen im Portfolio hält, der wird dafür belohnt.

Wer aber kurzfristig solch hohe Gewinne erzielen möchte, der muss teilweise hohe Risiken eingehen. Besonders bei einzelnen Aktien kann das schnell ins Auge gehen.

Diese drei Aktien bieten laut Experten allesamt mehr als 100% Kurspotenzial

Hilfreich kann es deswegen sein, auf der Suche nach dem nächsten Verdopplerkandidaten auf die Aktien zu setzen, für die auch die Experten eine realistische Chance für Wertsteigerungen sehen. So zum Beispiel bei diesen drei Aktien, die allesamt laut Analystenkonsens ein Kurspotenzial von über 100 Prozent haben:

Arvinas Holding Company (Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 101,3 Prozent)

Erster Wert ist die Arvinas Holding Company, ein Biotechnologieunternehmen mit Fokus auf die Behandlung von Prostata-Krebs. Anders als viele andere Biotech-Hoffnungen hat Arvinas bereits kleinere Erfolge vorzuweisen und mit Novartis einen wichtigen Partner an seiner Seite.

Auf Jahressicht konnte die Aktie bereits um 35 Prozent an Wert gewinnen und die Analysten sehen im Schnitt weitere 101 Prozent an Kurspotenzial für die kommenden zwölf Monate.

Zai Lab (Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 146,8 Prozent)

Deutlich schlechter hat sich mit einem Minus von 34 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten die Aktie von Zai Lab entwickelt. Dabei handelt es sich um ein chinesisches Biotechnologieunternehmen mit Fokus auf die Behandlung von Tumoren.

Trotzdem sind die Analysten mit einem durchschnittlichen Kurspotenzial von 146 Prozent überraschend optimistisch für den Wert. Wohl auch, weil die Papiere im Zuge des China-Abverkaufs womöglich zu hart abgestraft worden sind.

Polestar (Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 150,6 Prozent)

Die größten Chancen sehen die Analysten allerdings nicht bei einer Biotech-Aktie, sondern beim schwedischen E-Autobauer Polestar. Dieser ist wie die ganze Branche massiv unter Druck geraten und hat auf Jahressicht 58 Prozent an Wert verloren.

Allerdings sehen einige Experten bei dem Wert gute Chancen auf einen Turnaround oder eine Übernahme, weshalb sie ihm 150 Prozent an Kurspotenzial zumessen.

Lesen Sie auch:

Hohe Tagesgeld-Zinsen mit ETFs bekommen – So kassieren Sparer ohne Banken und Neukundenangebote

Oder:

Die Talsohle ist erreicht: Jetzt winken bei der Infineon-Aktie fast 30% Kurschance