Haben die Aktienmärkte schon das Gröbste hinter sich? Börsen-Experte Robert Halver verrät, warum alle Anleger jetzt vor einem besonderen Dilemma stehen und wie man sich vor den aktuellen Schaukel-Börsen schützt.

Börsen-Experte Robert Halver: "Unsicherheit ist das neue Normal"

Die Märkte sind nervös, Anleger hin- und hergerissen zwischen Euphorie und Panik. Für Börsen-Experte Robert Halver steht fest: Der Hauptfeind des Investors ist derzeit nicht die Konjunktur – sondern die politische Unberechenbarkeit. „Man kann eben nicht im Nebel rumschießen und hoffen, dass man irgendetwas trifft“, warnt Halver und kritisiert die erratische Kommunikationspolitik des US-Präsidenten Trump. Die Folge: Selbst gute Konjunkturdaten verlieren an Wirkung, weil niemand weiß, ob sie nicht morgen schon wieder durch neue Eskalationen entwertet werden.

Das ständige Hin und Her an den Märkten sei ein Symptom dieser Unsicherheit. „Die Börse hängt stark am Live-Ticker“, so Halver. Für kurzfristige Trader mag das reizvoll sein – für langfristig orientierte Anleger aber sei es ein Drahtseilakt zwischen Vertrauen und Vorsicht. Besonders schwer falle es, angesichts ständig wechselnder Aussagen aus Politik und Notenbank verlässliche Prognosen zu treffen: „Es ist verdammt schwierig.“

Sehen Sie dazu bereits hier, was Robert Halver Anlegern jetzt empfiehlt: BÖRSEN-ÜBERRASCHUNG droht / Dividenden-Aktien, Warren Buffett, Gold & Bitcoin mit Robert Halver

Aktien: Langfristdenken statt Panikverkäufe

Trotz aller Schwankungen empfiehlt Halver besonnenes Handeln. Vor allem eines sei jetzt entscheidend: Disziplin. „Regelmäßige Ansparpläne sollte man weiterhin machen“, betont der Marktkenner. Wer langfristig investiert sei, dürfe sich nicht von kurzfristigen Rücksetzern verunsichern lassen – im Gegenteil: Rückgänge böten Chancen, gezielt Qualitätsaktien aufzustocken. Halver rät zudem, verstärkt europäische Aktien in den Blick zu nehmen, „weil dort aktuell politische Erneuerung und Investitionswillen aufeinander treffen“.

Auch in den USA sieht Halver nicht nur Risiken. Die Hightech-Branche könne weiter ein stabiler Anker im Depot sein – sofern man auf die richtigen Titel setze. Und letztlich werde sich auch in Washington der Kurs wieder ändern: „Ich bin nicht bereit, anzuerkennen, dass das jetzt für immer so bleiben wird. Früher oder später wird sich der Wind wieder Richtung Vernunft drehen.“

Wie Robert Halver jetzt zu Dividenden-Aktien, Gold und Bitcoin steht, das erfahren Sie hier. 

Und lesen Sie danach auch: Mittwoch kommt die Entscheidung: Crash oder Rallye beim MSCI World Index?