Der DAX wird am Freitag wieder von Zoll-Sorgen belastet. War es das jetzt schon wieder mit der Rekordjagd? Außerdem im Fokus: die Aktien von BASF und MTU.

Neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump haben die Rekordjagd im DAX am Freitag vorerst beendet. Trump erwägt pauschale Strafzölle von 15 oder 20 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union. "Die Investoren stecken in einer Art Schockstarre fest, da das weitere unkonventionelle diplomatische Vorgehen der USA ein unschönes Gefühl in der Magengrube hinterlässt", kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Vor dem Wochenende steige die Nervosität besonders, da die Anleger am Montag nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden wollen.

Der Dax weitete seine Verluste im Handelsverlauf aus und stand am Nachmittag 0,93 Prozent im Minus bei 24.230,27 Punkten. Am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex noch einen weiteren Höchststand bei 24.639 Zählern erreicht. Nach rund 24 Prozent Plus im laufenden Jahr fehlten dann jedoch die Anschlusskäufe. Auf Wochensicht hat der Dax trotzdem immer noch fast zwei Prozent zugelegt.

Der MDAX der mittelgroßen Börsenunternehmen gab am Freitag um 1,05 Prozent auf 31.316,06 Punkte nach. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 1,08 Prozent abwärts. An der Wall Street zeichnete sich ein schwächerer Start für die wichtigsten US-Indizes ab

DAX (WKN: 846900)

BASF-Aktie unter Druck

Eine gesenkte Prognose des Kunststoffkonzerns Covestro hat die Aktien von BASF am Freitag zusätzlich belastet. Am Nachmittag gaben sie als schwächster Wert im DAX 2,3 Prozent nach. Wegen neuer Zollsorgen war der Wert bereits zuvor nicht sonderlich gefragt.

Covestro kappte seinen Ausblick unter Verweis auf die anhaltend schwache Konjunkturlage ohne Anzeichen auf eine kurzfristige Erholung. Mehrere Analysten befürchten auch von BASF eine Gewinnwarnung.

MTU ein DAX-Gewinner

Die Aktien von Triebwerksbauer MTU haben sich am Freitag in einem schwachen Gesamtmarkt zu einem der wenigen Gewinner im DAX gemausert. Am Nachmittag stiegen die Papiere auf ein Tageshoch und legten zuletzt 0,7 Prozent zu. Jefferies-Analystin Chloe Lemarie blickte auf die anstehenden Zahlen des Konkurrenten Rolls-Royce voraus und erwartet eine gute Halbjahresperformance. Möglicherweise könnten die Briten sogar ihre Jahresziele nach oben präzisieren.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch:

Bank of America: So stark steigen Aktien in den nächsten zwölf Monaten