Die Rallye beim Gold hat in den vergangenen Monaten für viel Staunen gesorgt, doch zuletzt ist der Goldpreis unter Druck geraten. Nun gibt es neue Nachrichten die Anlegern wieder Hoffnung auf steigende Kurse machen.
Der Goldpreis hat zuletzt deutlich von seinen Rekordhochs nachgegeben, nachdem die Unsicherheit infolge der Trump-Zölle zumindest zum Teil aus den Märkten gewichen ist. Dennoch könnte die nächste Etappe der Rallye bei dem Edelmetall kurz bevorstehen - zumindest einige aktuelle Nachrichten machen Hoffnung.
Das macht Anlegern Hoffnung auf die Gold-Rallye
So zeigt ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass in China wieder vermehrt Gold gekauft wird. Die Nachfrage der dortigen Zentralbanken war ein wesentlicher Treiber der Rallye in den Jahren 2023 und 2024. Nun ist der Import des Edelmetalls ins Reich der Mitte im April um 73 Prozent auf 127,5 Tonnen gestiegen und damit auf dem höchsten Stand seit elf Monaten.
Als Hintergrund dieser Entwicklung wird der wachsende Wille zur Absicherung gegen die Auswirkungen eines potenziellen Handelskriegs vermutet. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, so könnte das Schwellenland den Goldpreis möglicherweise wieder deutlich anziehen lassen.
Optimistische Prognose für den Goldpreis
Dementsprechend gibt es eine realistische Chance dafür, dass es zu weiter steigenden Kursen beim Edelmetall kommt.
Zu einem ähnlichen Fazit kommt übrigens auch der bekannte “In Gold we Trust”-Report, der eine Gold-Rallye bis ins Jahr 2030 prognostiziert und einen Anstieg auf 4.800 US-Dollar bis 8.900 US-Dollar je Unze in Aussicht stellt.
Mehr dazu, warum Gold so parabolisch ansteigen könnte, erfahren Sie im folgenden Artikel: Trotz Korrektur: So extrem soll der Goldpreis bald steigen!
Lesen Sie auch:
Allianz und BASF nach Dividende: Neue Kursziele von Goldman Sachs, Berenberg und Co