Der Goldpreis ist zuletzt deutlich unter Druck geraten, doch das muss nicht unbedingt das Ende der langen Aufwärtsbewegung bei dem Asset sein. Ganz im Gegenteil erwarten einige Experten jetzt eine potenzielle Preisexplosion bei dem Edelmetall.
Der Goldpreis ist von über 3.500 US-Dollar inzwischen deutlich gefallen. Doch trotz der Korrektur in den vergangenen Wochen sind einige Analysten noch immer sehr optimistisch. Zum Teil prognostizieren sie enorm hohe Kursziele für das Edelmetall.
Gold vor einer Preisexplosion?
So sieht J.P. Morgan beispielsweise die Chance, dass der Goldpreis bis zum Jahr 2029 auf bis zu 6.000 US-Dollar steigen könnte. Treiber dieser Entwicklung soll einerseits insbesondere das knappe Angebot an dem Edelmetall auf dem Weltmarkt sein, bei dem schon “kleinere” Umschichtungen von Investoren in Gold zu großen Wertsteigerungen führen können.
Weiterhin verwies J.P. Morgan darauf, dass Gold in einem immer unsicheren Börsenumfeld einen sicheren Hafen für Investoren darstellen würde. Zudem hätten die Zentralbanken unverändert ein Interesse daran, sich durch die Käufe von Gold von der US-Politik und dem US-Dollar unabhängig zu machen.
Darum steht die Rallye bei Gold noch am Anfang
Ähnlich sehen das übrigens auch andere Experten. Laut dem aktuellen „In Gold We Trust“-Report, der die aktuelle Entwicklung auf dem Goldmarkt analysiert, ist die Hausse bei dem Edelmetall noch lange nicht am Ende. Wie die Autoren Stöferle und Valek schreiben, sei Gold jetzt der „Big Long“ und eine schlaue Wette auf die wachsende geopolitische Unsicherheit an den Märkten.
Auf Basis dieser Gemengelage rechnen die Autoren des „In Gold We Trust“-Reports damit, dass der Goldpreis bis 2030 ein Kursniveau zwischen 4.800 US-Dollar und 8.900 US-Dollar erreicht.
Lesen Sie auch:
Quanten-Aktien, Kryptowährungen und KI: Silicon Valley-Legende verrät beste Investment-Möglichkeiten
Oder:
Erschreckende Neuigkeiten: Verlieren Sparer jetzt beim Tagesgeld und Festgeld ihr Geld?