Folgen die Altcoins jetzt dem Bitcoin? Nachdem die Kryptowährung Nummer Eins ein neues Rekordhoch gebildet hat, stehen nun Solana, Cardano, Ethereum und XRP in den Startlöchern. Doch worauf müssen Anleger sich jetzt einstellen?

Mit 111.888 Dollar hat der Bitcoin in der Nacht auf Donnerstag ein neues Rekordhoch gebildet. Doch kann diese Euphorie jetzt dafür sorgen, dass auch die Kryptowährungen aus der zweiten Reihe wie Solana, Cardano, Ethereum und XRP neue Allzeithochs erzielen?

Solana und XRP in sehr guter Position

Am besten sieht es derweil bei den Kryptowährungen Solana und XRP aus. Denn beide befinden sich bereits näher an ihren vorherigen Allzeithochs, als andere Altcoins. Aktuell rangelt Solana zwar noch mit der 200-Tage-Linie, doch sobald diese überwunden wird, kann der Coin das Rekordhoch von 295 Dollar aus dem Januar 2025 wieder in Angriff nehmen. Solana bleibt trendstark und Anleger können weiter auf diesen Coin setzen, beachten aber das Risiko und die sehr große Volatilität. 

Auch bei XRP ist der Trend weiter intakt. Und die Chartsituation sieht bei der Kryptowährung Nummer Drei sogar noch besser aus. Denn der XRP-Token befindet sich bereits über seiner 200-Tage-Linie und der Chart hat bereits ein Goldenes Kreuz gebildet. Wenn die Altcoins bald Fahrt aufnehmen, dann dürfte XRP sein Doppeltes Rekordhoch aus dem Jahr 2018 und dem Januar 2025 bei rund 3,40 Dollar in Angriff nehmen. Gelingt der Ausbruch, könnte es explosionsartig nach oben gehen. Allerdings bedenken Anleger immer, dass es genauso explosionsartig auch nach unten gehen kann, falls der Ausbruch misslingt. 

Doch wie sieht es nun bei Cardano und Ethereum aus?

Nach Bitcoin-Rekord: So sieht es bei Ethereum und Cardano aus

Cardano und Ethereum zeigen im Chart allerdings deutlich mehr Schwäche. Denn beide Kryptowährungen befinden sich noch deutlich unter ihren Rekordständen. Etwa Cardano (ADA) liegt mit einem momentanen Kurs von knapp unter 0,80 Dollar noch weit entfernt vom Rekordhoch bei über 3 Dollar aus dem Jahr 2022. Man könnte nun argumentieren, dass Cardano daher deutlich mehr Kurspotenzial hat, doch nirgendwo steht ja geschrieben, dass alle anderen Kryptowährungen neben dem Bitcoin auch immer wieder neue Rekordhochs bilden müssen. Anleger können sich eine kleine Tranche vom ADA-Token ins Depot legen, bedenken aber das große Risiko und dass dieser Trade eventuell nicht aufgeht. 

Und auch bei Ethereum sieht es aktuell noch schwierig aus, doch sollte eine wichtige Widerstandszone fallen, dann könnten traumhafte Kursziele winken. Eine ausführliche Analyse zu Ethereum finden Sie hier.

Und lesen Sie dazu auch: "Diese Aktien kaufe ich, denn es wird eine riesige Zoll-Überraschung geben", verrät Börsen-Experte

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Solana, Ethereum, Cardano, Ripple.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum, Cardano.