Diese DAX-Aktie springt am Donnerstag plötzlich sehr deutlich an. Das steckt hinter dem überraschenden Kursplus, diese Nachrichten sind für Anleger wichtig und darum könnte sich jetzt eine Einstiegschance bieten.
Der Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA hat am Donnerstag seine Zahlen vorgelegt. Daraufhin sprang die Aktie satte sieben Prozent nach oben . Das steckt dahinter:
DAX-Aktie springt aus dem Nichts an
So hat das Unternehmen im dritten Quartal trotz hoher Belastungen durch negative Währungseffekte überraschend viel verdient. Die Darmstädter profitierten unter anderem von einer Erholung der Laborsparte, in der das Geschäft rund um Produkte für die gesamte Kette der Arzneimittelproduktion weiter kräftig anzieht. In der Pharmasparte sorgte unter anderem der jüngste Zukauf des Krebsspezialisten Springworks Therapeutics für Rückenwind. Konzernchefin Belen Garijo engte die Prognose für 2025 nochmals ein - "da sich die Entwicklung für das Jahr klarer abzeichnet", wie Merck am Donnerstag mitteilte.
Demnach soll der Umsatz nun bei 20,8 bis 21,4 Milliarden Euro herauskommen und das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) zwischen 6,0 bis 6,2 Milliarden. Zum Vergleich: 2024 hatte Merck bei einem Umsatz von 21,2 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis von 6,1 Milliarden Euro erzielt.
Im dritten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent auf 5,32 Milliarden Euro, aus eigener Kraft war Merck dabei um mehr als fünf Prozent gewachsen. Währungseffekte zehrten auch einen Großteil der Gewinnverbesserung auf, das operative Ergebnis stieg nominal um 3,1 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro. Analysten hatten allerdings weniger auf dem Zettel. Nach Steuern verdiente der Dax-Konzern 898 Millionen Euro, nach 812 Millionen vor einem Jahr.
Einstiegschance für Anleger?
Gute Nachrichten also für Merck, doch diese könnten noch für mehr Sorgen als gute Stimmung unter den Investoren. So hat die Aktie erst kürzlich ihren Abwärtstrend gebrochen und bricht am Donnerstag noch zusätzlich über die 200-Tage-Linie aus.
Dies ist ein klares Zeichen für eine Manifestierung der Bodenbildung und könnte vielleicht sogar noch zu einer ausgeweiteten Erholungsrallye führen. Der Analystenkonsens sieht noch 15 Prozent Upside für das Papier. Für mutige Anleger kann sich also eine Einstiegschance ergeben.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch:
So wird's nichts mit dem Aufschwung: Bundesregierung mogelt bei Investitionen
Oder:
Zehntausende Einsprüche gegen die Grundsteuer - jetzt entscheidet der BFH