Mit seinen neuen Geschäftszahlen hat der Rüstungskonzern Rheinmetall seine Aktien-Rallye untermauert. Für Anleger könnte es jetzt noch besser kommen.
Was für ein Start ins Jahr! Zwar sind nicht alle Zahlen aus dem Bericht für das erste Geschäftsquartal von Rheinmetall für Anleger eine Überraschung, sie beeindrucken aber dennoch. Den Umsatz steigerte der Rüstungskonzern, wie schon seit Ende April bekannt, um etwa die Hälfte auf 2,3 Milliarden Euro. Zudem raste das operative Ergebnis auch um etwa die Hälfte auf 199 Millionen Euro. Und laut Mitteilung stieg die operative Ergebnismarge von 8,5 auf 8,7 Prozent.
Rheinmetall bestätigt Jahresziele. Und verspricht vielleicht noch mehr!
An seinen Zielvorstellungen in den Bereichen Umsatz und Ergebnis für das Jahr 2025 hält Rheinmetall fest. Unter anderem beim Konzernumsatz soll ein Plus von 25 bis 30 Prozent erreicht werden. „Dieser Ausblick berücksichtigt noch nicht die Verbesserung des Marktpotenzials, die sich insbesondere in den für Rheinmetall besonders relevanten Märkten in Europa, Deutschland und der Ukraine aufgrund der geopolitischen Entwicklungen in den zurückliegenden Wochen voraussichtlich ergeben wird", so das Unternehmen. Eine Prognoseanpassung nach oben ist daher laut dem Unternehmen nicht ausgeschlossen.
Ist die Party bei der Rheinmetall-Aktie vorbei?
In einer ersten Reaktion reagierte die Schweizer Großbank UBS positiv auf die Quartalszahlen von Rheinmetall, die ihr Kursziel zudem bei 1840 Euro beließ. Nach der imposanten Kursentwicklung und zunächst hohen Bewertung dürften keine Geschäftszahlen und kein Jahresausblick der Welt gut genug sein, schrieb Sven Weier am Donnerstag in einer Mitteilung. Sie seien allerdings nur "Co-Piloten" im langfristigen Trend. Das wirkliche Potenzial hält er immer noch nicht für eingepreist. Chancen sind für Anleger also nach wie vor da.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch: Bitcoin klopft an 100.000 Dollar an - Jetzt noch kaufen?
Oder: BASF-Aktie: Verdienen Sie jetzt 11,80% mit genialer Kombi aus Dividende und Zinsen