Alle Augen auf Nvidia nach Handelsschluss: Hohe Erwartungen, nervöse Anleger – und ein struktureller AI-Boom, der den Chip-Giganten weiter antreibt.
Wenn Nvidia heute Abend nach US-Börsenschluss die Bücher öffnet, blickt die gesamte Wall Street nach Santa Clara. Der Analystenkonsens von Bloomberg setzt die Messlatte hoch: Erwartet werden 46,2 Milliarden Dollar Umsatz und ein bereinigter Gewinn je Aktie (EPS) von 1,01 Dollar. Im Vorjahresquartal lag der Umsatz bei 30 Milliarden Dollar, der Gewinn bei 0,68 Dollar. Das entspricht einem Zuwachs von 53 Prozent beim Umsatz und 49 Prozent beim Gewinn.
Verglichen mit dem Vorjahr, als das „AI-Fieber“ für ein Gewinnwachstum von 151 Prozent und eine Umsatzexplosion von 122 Prozent sorgte, hat sich das Wachstum etwas normalisiert. Für Evercore-ISI-Analyst Mark Lipacis ist das allerdings durchaus ein positives Signal: Er sieht den Boden für das Wachstum bei rund 50 Prozent erreicht. „Das könnte Momentum-Investoren zurück an Bord holen und den Bewertungsmultiplikator wieder ausweiten“, so Lipacis.
Die Musik spielt weiter im Datacenter-Bereich: Hier erwarten die Experten rund 41,2 Milliarden Dollar Umsatz, nach 26,2 Milliarden im Vorjahresquartal. Gaming, einst das Herzstück des Konzerns, trägt zwar weniger bei, bleibt aber mit erwarteten 3,8 Milliarden Dollar ein stabiler Faktor.
Tom Lee: „Nvidia steht im Zentrum des größten Wandels der Weltwirtschaft“
Fundstrat-Stratege Tom Lee zählt Nvidia zu den absoluten Schlüsselwerten der kommenden Jahre. „Das ist eine der wichtigsten Firmen der Welt – im Zentrum des größten strukturellen Wandels der Weltwirtschaft“, sagte Lee bei CNBC. Selbst ein schwaches Kursverhalten nach den Zahlen würde an dieser Einschätzung nichts ändern: „Nvidia ist und bleibt eine großartige Story.“
Leicht nervöse Töne rund um den AI-Hype – ausgelöst durch gedämpfte Aussagen von OpenAI-Chef Sam Altman, Meta-Einsparungen oder Berichte über schwächelnde GenAI-Modelle – interpretiert Lee nicht als Warnsignal. „Wir sind immer noch in den frühen Innings. Es gibt nur eine Handvoll Aktien, die als direkter AI-Play gelten. Diese Knappheit hält den Kapitalstrom hoch – und das wird sich nicht so schnell ändern.“
Die Nvidia-Zahlen heute Abend sind mehr als nur ein Quartalsbericht – sie sind ein Lackmustest für die gesamte AI-Hausse. Die Erwartungen sind hoch, die Nerven angespannt. Wir berichten nach Vorlage des Quartalsberichts ab 22.15 Uhr.
Lesen Sie dazu auch: Wer vor 10 Jahren 10.000 Dollar investierte, hätte so viel mit Nvidia, Bitcoin & Co. verdient
Und: Zurück in die Zukunft: Warum die Mag 7-Aktien die neuen Eisenbahnen sind - und weiter steigen können
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.