Der Goldpreis ist zuletzt auf hohem Niveau stagniert. Doch könnte das Edelmetall jetzt womöglich massive Chancen für Anleger bieten und nach oben ausbrechen? Das spricht jetzt für einen weiteren Anstieg.
Seit Mitte April verharrt der Goldpreis mit kleineren Schwankungen auf dem Niveau knapp unter 3.400 US-Dollar. Damit notiert das Edelmetall nicht unweit seiner Rekordhochs, es fehlt aber scheinbar an Dynamik für einen Ausbruch nach oben.
Doch das könnte sich bald ändern, zumindest wenn es nach einer aktuellen Studie der Citibank geht. Diese sieht überraschend deutliches Potenzial in den kommenden Monaten.
Investmentbank hebt Kursziele für Gold an
So erwartet die Citibank, dass in den kommenden drei Monaten ein Kursziel von 3.500 US-Dollar beim Goldpreis realistisch ist. Zuvor waren die Analysten des Geldhauses lediglich von 3.300 US-Dollar ausgegangen.
In einer Begründung für den Sinneswandel hieß es: „Die Sorgen um das US-Wachstum und die zollbedingte Inflation werden im zweiten Halbjahr 2025 voraussichtlich hoch bleiben, was zusammen mit einem schwächeren Dollar den Goldpreis moderat auf neue Allzeithochs treiben dürfte.“
Citi weist außerdem auf schwächere US-Arbeitsmarktdaten im zweiten Quartal 2025 hin, auf die zunehmenden Bedenken hinsichtlich der institutionellen Glaubwürdigkeit der Federal Reserve und der US-Statistiken sowie auf erhöhte geopolitische Risiken im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt.
Gold, dass als traditionell sicherer Hafen gilt, könnte laut den Experten in diesem Umfeld profitieren.
Steht jetzt die nächste Rallye bei Gold bevor?
Positive Aussichten für Gold und tendenziell eine Ankündigung von „Goldenen Zeiten“ durch die Citibank. Aber nicht nur dieses Geldhaus von der Wall Street ist jetzt optimistisch für die weitere Kursentwicklung des Edelmetalls. Es gibt noch weitere bullische Stimmen. Lesen Sie dazu: Unglaubliche Gold-Rallye nur eine Frage der Zeit? Optimistische Prognose macht Hoffnung